
Michael Kretschmer: Keine Zusammenarbeit mit der AfD in Sachsen
Inmitten des Wahlkampfs in Sachsen hat Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) eine klare Haltung gegenüber der Alternative für Deutschland (AfD) eingenommen. In einem Interview mit dem Onlineportal „Web.de News“ betonte Kretschmer, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ausgeschlossen sei. Die Partei schüre Hass und vertrete rückständige Ansichten, insbesondere gegenüber Frauen, Migranten und Menschen mit Behinderungen.
„Migrationsfrieden“ als Ziel
Gleichzeitig forderte Kretschmer einen sogenannten „Migrationsfrieden“. Er betonte, dass die Bevölkerung sehen müsse, dass die Parteien der demokratischen Mitte an einer Lösung arbeiten. Im vergangenen Jahr seien über 300.000 Menschen nach Deutschland gekommen, was die vorhandenen Kapazitäten bei Kindergarten- und Schulplätzen sowie Integrationskursen übersteige.
„In den kommenden Jahren haben wir die Kapazität, 30.000 bis 40.000 Menschen zu integrieren“, sagte Kretschmer. „Wir werden weiterhin Menschen helfen, die zu uns kommen. Aber in einem Umfang, der für uns verkraftbar ist.“
Ein solches Ziel sei nur erreichbar, wenn die irreguläre Migration schnell zurückgedrängt werde, fügte der Ministerpräsident hinzu.
Reduzierung der Waffenlieferungen an die Ukraine
Kretschmer wiederholte auch seine Forderung, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu reduzieren. Er kritisierte die Bundesregierung dafür, ständig eigene rote Linien überschritten zu haben. „Erst sollten es nur 5.000 Helme sein, dann haben wir Munition geliefert, dann Panzer“, sagte Kretschmer. Der Krieg sei nicht auf dem Schlachtfeld zu gewinnen, und ein schneller Waffenstillstand sei notwendig, um finanzielle Ressourcen für die Sicherheit in Europa zu nutzen.
AfD in Sachsen vorn
Die politische Landschaft in Sachsen bleibt angespannt. Einer aktuellen Insa-Umfrage zufolge liefern sich die CDU und die AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei die AfD mit 32 Prozent der Stimmen leicht vorne liegt, gefolgt von der CDU mit 29 Prozent. Die bevorstehenden Landtagswahlen im September in Brandenburg, Sachsen und Thüringen könnten somit eine spannende Entwicklung nehmen.
Die Aussagen Kretschmers verdeutlichen die tiefe Spaltung innerhalb der deutschen politischen Landschaft und werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen das Land steht. Während die CDU versucht, ihre Position zu festigen und sich klar von der AfD abzugrenzen, bleibt abzuwarten, wie die Wähler diese Haltung aufnehmen werden.
Fazit
Michael Kretschmers klare Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD und seine Forderung nach einem „Migrationsfrieden“ sind deutliche Signale an die Wähler. Es bleibt abzuwarten, wie diese Positionen sich auf die kommenden Landtagswahlen auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Die politische Landschaft in Sachsen und darüber hinaus wird weiterhin von intensiven Debatten und tiefen Gräben geprägt sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik