
Merkels Autobiografie "Freiheit": Amazon stoppt Bewertungen nach ungewöhnlichen Aktivitäten
Ein bemerkenswerter Vorfall erschüttert derzeit den Buchmarkt: Der Online-Händler Amazon sah sich gezwungen, die Bewertungsfunktion für Angela Merkels neue Autobiografie "Freiheit" vorübergehend zu deaktivieren. Als Begründung wurden "ungewöhnliche Rezensionsaktivitäten" angeführt - ein Vorgang, der durchaus Fragen aufwirft.
Kritische Stimmen werden zum Schweigen gebracht?
Die Sperrung der Bewertungsfunktion erfolgte überraschend und ohne detaillierte Erklärung. Auf der Produktseite erschien lediglich der knappe Hinweis: "Leider können wir Rezensionen dieses Artikels nicht annehmen." Diese Maßnahme könnte als Versuch interpretiert werden, kritische Stimmen zur Ära Merkel zu unterdrücken.
Eine Autobiografie ohne Selbstkritik
Das Werk selbst präsentiert sich als eine Art Rechtfertigungsschrift der 16-jährigen Kanzlerschaft Merkels. Dabei fällt besonders die fehlende kritische Selbstreflexion ins Auge. Weder die umstrittene Energiewende noch die folgenschweren Entscheidungen während der Eurokrise oder die gesellschaftsspaltende Migrationspolitik werden einer ehrlichen Analyse unterzogen.
Gesellschaftliche Verwerfungen bleiben unberücksichtigt
Besonders auffällig erscheint die mangelnde Auseinandersetzung mit den sozialen Spannungen, die durch die unkontrollierte Massenzuwanderung entstanden sind. Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass die ehemalige Kanzlerin auch heute noch an ihrer umstrittenen "Willkommenskultur" festhält - ungeachtet der erheblichen gesellschaftlichen Verwerfungen.
Die sterile Schreibweise und der Mangel an echter Empathie für die Sorgen der Bevölkerung machen das Buch zu einer eher propagandistischen Hommage an die eigene Regierungszeit.
Mediale Schönfärberei
Bemerkenswert erscheint auch die unkritische Haltung etablierter Medien. Statt einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Werk überwiegen in den Mainstream-Medien fast ausschließlich positive Bewertungen. Diese einseitige Berichterstattung wirft Fragen nach der journalistischen Unabhängigkeit auf.
Fazit: Ein geschöntes Vermächtnis
Die Autobiografie "Freiheit" erscheint letztlich als Versuch, ein einseitiges politisches Vermächtnis zu zementieren. Statt einer ehrlichen Aufarbeitung der Merkel-Jahre präsentiert das Werk eine geschönte Version der Vergangenheit. Die Geschichtsschreibung wird vermutlich zu einer deutlich kritischeren Bewertung dieser Ära kommen.
Die Sperrung der Amazon-Bewertungen könnte dabei als Symbol für den Umgang mit kritischen Stimmen zur Ära Merkel interpretiert werden - ein Umgang, der einer offenen demokratischen Debattenkultur nicht würdig erscheint.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik