
Mehrheit der Deutschen blickt besorgt in die Zukunft
Eine aktuelle Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, durchgeführt von Forsa, zeigt ein alarmierendes Bild der Stimmung in Deutschland. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung blicken mit Sorgen in ihre persönliche Zukunft. Ganze 69 Prozent der Befragten gaben an, dass sie besorgt sind.
Ursachen der Besorgnis
Die Gründe für diese weit verbreitete Besorgnis sind vielfältig. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich zunehmend, und viele Bürger sehen sich mit steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Die Inflation, die durch die unkontrollierte Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die exzessiven Ausgaben der Bundesregierung angeheizt wird, trägt erheblich zur Unsicherheit bei.
Wirtschaftliche Unsicherheiten
Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls Anzeichen von Instabilität. Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kämpfen ums Überleben, da die Kosten steigen und die Nachfrage sinkt. Besonders der Bausektor ist stark betroffen, wie die jüngsten Berichte über rückläufige Aufträge zeigen. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen und die wirtschaftliche Unsicherheit weiter verstärken.
Politische Fehlentscheidungen
Ein weiterer Faktor, der zur Besorgnis der Bürger beiträgt, sind die politischen Entscheidungen der aktuellen Ampelregierung. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen in den Ruin getrieben und die Wirtschaft nachhaltig geschädigt. Zudem sorgen die Pläne zur Energiewende und die damit verbundenen hohen Kosten für zusätzliche Belastungen bei den Bürgern.
Soziale Spannungen
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt ebenfalls zu. Bewegungen wie Fridays for Future oder "Die Letzte Generation" sorgen für Unruhe und Polarisierung in der Gesellschaft. Viele Menschen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und sehen keine Lösungen für ihre alltäglichen Probleme.
Fazit
Die Umfrageergebnisse sind ein klares Signal, dass die deutsche Bevölkerung zunehmend besorgt in die Zukunft blickt. Es ist höchste Zeit, dass die Politik umdenkt und Maßnahmen ergreift, die wirklich im Interesse der Bürger sind. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten wieder in den Vordergrund rücken, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen und die Zukunftsperspektiven zu verbessern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik