
JU-Chef warnt: Kein Koalitionsvertrag ohne echten Politikwechsel
In einem bemerkenswerten Akt der Rebellion gegen die eigene Parteiführung hat der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, mit einem klaren "Nein" zum anstehenden Koalitionsvertrag gedroht. Seine unmissverständliche Botschaft: Ein "Weiter so" in der deutschen Politik werde es mit der Jungen Union nicht geben.
Klare Kante gegen sozialdemokratische Politik
Die Zeiten, in denen die CDU als williger Erfüllungsgehilfe sozialdemokratischer Politik fungierte, scheinen endgültig vorbei zu sein. Mit deutlichen Worten kritisiert der 33-jährige Winkel die bisherigen Beschlüsse zum Sonderschuldenprogramm und zur Lockerung der Schuldenbremse. Diese stünden in krassem Widerspruch zu den Wahlkampfversprechen der Union.
Dramatische Warnung vor Partei-Insolvenz
Mit einem brisanten Zitat von Friedrich Merz untermauert Winkel seine Position: Die CDU stehe vor einer regelrechten "Insolvenzgefährdung", sollte sie ihre Grundsätze verraten. Nach drei Jahren harter Oppositionsarbeit und einem kompromisslosen Wahlkampf erwarteten sowohl die Parteibasis als auch die Wähler nun einen echten Kurswechsel - insbesondere bei den Kernthemen Migration, Wirtschaft und Bürokratieabbau.
AfD als drohende Konsequenz
Besonders brisant ist Winkels Warnung vor den möglichen Folgen einer verwässerten CDU-Politik: Eine Regierung unter CDU-Führung, die letztlich SPD-Politik betreibe, würde sich als regelrechtes "Konjunkturprogramm für die AfD" erweisen. Die Botschaft ist klar: Die Union muss zu ihren konservativen Wurzeln zurückfinden, um nicht noch mehr Wähler an die Alternative für Deutschland zu verlieren.
Ende des "Kanzlerwahlvereins"
Mit bemerkenswerter Deutlichkeit stellt der JU-Chef klar: "Die CDU ist kein Kanzlerwahlverein mehr." Das neue Grundsatzprogramm der Partei müsse ernst genommen werden. Die Zeiten, in denen die CDU das Kanzleramt bekam und die SPD die inhaltliche Richtung bestimmte, seien endgültig vorbei. Die Basis der Partei sei heute selbstbewusster denn je.
Machtkampf in der Union
Mit seinen Äußerungen legt Winkel den Finger in die offene Wunde der innerparteilichen Auseinandersetzung um die künftige Ausrichtung der CDU. Als Vorsitzender der etwa 90.000 Mitglieder starken Jungen Union verfügt er über erhebliches politisches Gewicht. Seine Drohung, einen sozialdemokratisch geprägten Koalitionsvertrag abzulehnen, dürfte in der Parteispitze für erhebliche Unruhe sorgen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die CDU-Führung den Mut aufbringt, den von Winkel geforderten konsequenten Politikwechsel durchzusetzen. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Die Zeiten des bedingungslosen Machtstrebens in der Union neigen sich dem Ende zu. Eine neue Generation von Konservativen fordert die Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Politik, die sich wieder stärker an den Interessen der deutschen Bürger orientiert.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik