
Jordanien und Ägypten verweigern Aufnahme von Flüchtlingen aus Gazastreifen
In einem bemerkenswerten Schritt haben Jordanien und Ägypten eine klare Absage an die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Gazastreifen erteilt. Dies wurde im Zuge der eskalierenden Spannungen im Israel-Hamas-Konflikt bekannt gegeben. Der König von Jordanien, Abdullah II., betonte in einer Pressekonferenz nach seinem Besuch bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin, dass dies eine "rote Linie" sei.
Keine Unterstützung für "übliche Verdächtige"
Der Monarch warf nicht näher definierten "üblichen Verdächtigen" vor, vollendete Tatsachen schaffen zu wollen. Er betonte, dass die humanitäre Krise im Gazastreifen und im Westjordanland gelöst werden müsse, ohne die "palästinensische Herausforderung" und ihre Zukunft auf die Schultern anderer abzuwälzen. Es ist bemerkenswert zu sehen, dass Länder, die kulturell und religiös eng mit den Palästinensern verbunden sind, sich weigern, ihre Glaubensbrüder in Zeiten der Not zu unterstützen.
Deutschlands Asylpolitik im Fokus
Interessanterweise lobte König Abdullah II. die Asylpolitik Deutschlands. Er stellte Deutschland als führend in der Unterstützung von Flüchtlingen dar, "aus dem tiefen Bewusstsein heraus, dass es ein globales moralisches Gebot und eine gemeinsame Verantwortung sei, den Migranten und ihren Aufnahmegemeinschaften beizustehen". Es ist jedoch fraglich, ob Deutschland diese Last alleine tragen kann und sollte, während andere Länder sich ihrer Verantwortung entziehen.
Ägyptens Grenzsicherung
Ähnlich wie Jordanien bereitet sich auch Ägypten auf die drohende Flüchtlingswelle vor - jedoch nicht durch die Einrichtung von Aufnahmelagern, sondern durch den Ausbau von Grenzanlagen. Präsident Abd al-Fattah as-Sisi hat angekündigt, die Grenzanlagen nahe des Übergangs zum Gazastreifen zu verstärken. Es wird berichtet, dass Hunderte von Grenzschützern und Sondereinsatzkräften mobilisiert werden, um den Zustrom von Asylsuchenden zu verhindern.
Fazit
Die Entscheidungen von Jordanien und Ägypten werfen ernsthafte Fragen auf. Sie stellen die Solidarität innerhalb der islamischen Welt in Frage und zeigen, dass die Last der Flüchtlingskrise ungleich verteilt ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die bereits angespannte Lage in der Region haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik