
Goldpreis im Aufwind: Darum steigt jetzt der Kurs!
Der Goldpreis profitiert derzeit von zwei entscheidenden Faktoren: Einer möglichen starken US-Zinssenkung im September und zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten. Diese Entwicklungen haben zu einem neuen Allzeithoch beim Goldpreis geführt.
Goldpreis steigt
Die Aussichten auf eine kräftige US-Zinssenkung im September und ein verbessertes Chartbild trugen bereits Anfang der Woche zu einem neuen Allzeithoch beim Goldpreis bei. Am heutigen Freitagnachmittag sorgten schwache US-Arbeitsmarktdaten für den nächsten Kursschub. Um 14:45 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.470 US-Dollar, was 2.273 Euro entsprach. Nachdem im Jobbericht für Juli nur 114.000 neue Stellen anstatt der erwarteten 175.000 gemeldet wurden, kam es zu einer deutlichen Marktreaktion.
Institutionelle Investoren greifen wieder zu Gold
Viele Analysten glauben, dass die US-Notenbank sich zu viel Zeit mit der ersten Zinssenkung lässt. Dies könnte institutionelle Investoren dazu veranlassen, wieder stärker in Gold zu investieren. Der Goldpreis kletterte um gut 1 Prozent und baute damit seinen Wochengewinn auf 3,5 Prozent aus. In Euro gerechnet ging es am Freitag aufgrund des schwächeren Dollars langsamer voran. Allerdings stand auch diese Notierung am Nachmittag rund 3,5 Prozent höher als vor einer Woche.
Aktienmärkte brechen ein
Während der Goldpreis stieg, setzten die Aktienmärkte ihre bereits nach der US-Zinsentscheidung begonnene Talfahrt fort. Der DAX büßte am Freitag um 14:45 Uhr rund 1,8 Prozent ein. Der US-Technologie-Index Nasdaq kam sogar mehr als 2 Prozent zurück. Diese Entwicklung spiegelt laut Analysten die Einschätzung wider, dass die US-Notenbank womöglich bereits zu lange mit einer Zinssenkung gewartet hat. Dabei könnte die bereits angeschlagene Wirtschaft unter den hohen Zinsen in den kommenden Wochen noch stärker leiden.
Flucht in sichere Häfen?
Der Goldpreis profitiert nun kurzfristig von zwei Faktoren. Einerseits steigen die Markterwartungen hinsichtlich einer kräftigen US-Zinssenkung im September. Ein Zinsschritt von 50 Basispunkten wird am US-Terminmarkt nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 69,5 Prozent gehandelt. Auf der anderen Seite könnte die Schwäche an den Aktienmärkten eine stärkere Suche von Investoren nach sicheren Häfen wie Gold fördern. Erkennbar ist diese Entwicklung auch an den nun deutlich gefallenen Anleiherenditen. 10-jährige US-Staatsanleihen rentierten am Freitagnachmittag mit 3,85 Prozent, während es am vergangenen Dienstag noch 4,18 Prozent waren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Doch eines ist klar: In unsicheren Zeiten bleibt Gold eine verlässliche Wertanlage. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der möglichen Zinssenkungen in den USA könnte der Goldpreis weiter steigen und Anlegern eine sichere Hafen bieten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik