
Goldpreis auf Rekordkurs: Experten sehen Potenzial für 3.000 US-Dollar bis Ende 2025
Der Goldpreis befindet sich aktuell in einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung und könnte schon bald ein neues Allzeithoch erreichen. Renommierte Finanzexperten prognostizieren für das Ende des Jahres 2025 sogar einen möglichen Anstieg auf bis zu 3.000 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung würde eine historische Marke darstellen und zeigt einmal mehr die anhaltende Bedeutung des Edelmetalls als Wertspeicher in unsicheren Zeiten.
Geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis
Die zunehmenden geopolitischen Verwerfungen weltweit dürften maßgeblich zur positiven Kursentwicklung des Goldes beitragen. Die andauernden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten verunsichern die Märkte nachhaltig. In solch turbulenten Zeiten suchen Anleger verstärkt Schutz in vermeintlich sicheren Häfen - allen voran in Gold.
Inflationäre Tendenzen beflügeln die Nachfrage
Trotz aller Beteuerungen der Notenbanken bleibt die Inflation weiterhin auf einem besorgniserregend hohen Niveau. Die verfehlte Geldpolitik der vergangenen Jahre und die massiven Stimulusprogramme der Zentralbanken zeigen ihre Auswirkungen. Viele Anleger setzen daher verstärkt auf Gold als traditionellen Inflationsschutz.
Zentralbanken als wichtige Marktteilnehmer
Besonders bemerkenswert ist das Kaufverhalten der internationalen Zentralbanken. Vor allem Schwellenländer stocken ihre Goldreserven massiv auf, was als deutliches Signal für ein schwindendes Vertrauen in den US-Dollar als Weltleitwährung interpretiert werden könnte. Diese Entwicklung dürfte den Goldpreis zusätzlich stützen.
Die verstärkten Goldkäufe der Zentralbanken könnten als strategische Neuausrichtung weg vom US-Dollar interpretiert werden.
Gewinnmitnahmen bei Gold-ETCs
Trotz des positiven Gesamtbildes haben einige Investoren in den vergangenen Monaten Gewinne bei Gold-ETCs realisiert. Dies könnte jedoch als gesunde Konsolidierung gewertet werden und spricht nicht gegen den langfristigen Aufwärtstrend des Edelmetalls.
Ausblick für Anleger
Für Privatanleger könnte sich der aktuelle Zeitpunkt trotz der bereits gestiegenen Kurse als günstige Einstiegsgelegenheit erweisen. Angesichts der multiplen Krisenherde und der weiterhin expansiven Geldpolitik vieler Notenbanken scheinen die fundamentalen Rahmenbedingungen für weiter steigende Goldpreise gegeben.
- Geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen
- Inflationäre Tendenzen halten an
- Zentralbanken kaufen weiterhin Gold
- Vertrauensverlust in Papierwährungen wächst
Die aktuelle Entwicklung am Goldmarkt unterstreicht einmal mehr die zeitlose Bedeutung des Edelmetalls als Krisen- und Inflationsschutz. In einer Welt zunehmender Unsicherheiten könnte sich Gold als stabilisierender Portfoliobaustein erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik