
Gold dominiert die Metallmärkte 2024 mit beeindruckender Performance
Das Edelmetall Gold hat sich 2024 als unangefochtener Spitzenreiter im Metallsektor etabliert. Mit einem beachtlichen Wertzuwachs von 27 Prozent steuert der Goldpreis auf einen der stärksten Jahresgewinne dieses Jahrhunderts zu. Diese bemerkenswerte Entwicklung könnte den Beginn einer neuen Ära an den Finanzmärkten markieren.
Mehrere Faktoren treiben den Goldpreis in die Höhe
Die außergewöhnliche Performance des Edelmetalls basiert auf verschiedenen Faktoren. Besonders die Lockerung der US-Geldpolitik, die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie die verstärkten Goldkäufe durch Zentralbanken weltweit haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Selbst nach dem jüngsten Fed-Schock, der den Goldpreis von seinem Rekordhoch bei 2.790 US-Dollar kurzzeitig zurückwarf, bleibt Gold der unangefochtene Gewinner unter den Metallen.
Paradigmenwechsel am Goldmarkt
Besonders bemerkenswert ist, dass der Goldpreisanstieg sich gegen traditionelle Marktmechanismen durchsetzen konnte. Trotz eines stärkeren US-Dollars und steigender Anleiherenditen - Faktoren, die normalerweise den Goldpreis belasten - zeigte sich das Edelmetall außerordentlich robust. Diese Entwicklung deutet auf eine fundamentale Veränderung in der Marktdynamik hin.
Das Spiel mit Gold scheint sich grundlegend verändert zu haben.
Schwierige Zeiten für andere Metalle
Im Gegensatz zu Gold haben andere Metalle ein deutlich schwierigeres Jahr hinter sich. Der LMEX-Index der London Metal Exchange verzeichnet nur bescheidene Gewinne. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation bei:
- Eisenerz: Ein Einbruch von etwa 28% aufgrund der schwachen chinesischen Bauindustrie
- Lithium: Zweites Jahr in Folge mit starken Verlusten durch Turbulenzen im E-Mobilitätssektor
- Industriemetalle: Leiden unter der wirtschaftlichen Abschwächung in China
Ausblick für 2025
Die Marktteilnehmer richten ihren Blick bereits auf das kommende Jahr. Dabei stehen drei zentrale Faktoren im Fokus:
- Die weitere Entwicklung der US-Geldpolitik
- Mögliche Auswirkungen einer erneuten Trump-Präsidentschaft
- Chinas Bemühungen zur Wirtschaftsbelebung
Aktuell notiert der Goldpreis bei 2.622,73 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die bedeutende Rolle von Gold als wertstabiler Anlageform in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik