
Gas: Trotz Risiken kehrt die Mehrwertsteuer 2024 auf 19 Prozent zurück
Ab Januar 2024 werden deutsche Haushalte wieder mit der vollen Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme belastet. Nach Ansicht der Bundesregierung sind die Preise ausreichend gesunken, um diese Maßnahme zu rechtfertigen. Doch dieses Vorgehen birgt erhebliche Risiken.
Das Bundeskabinett trifft eine umstrittene Entscheidung
Das Bundeskabinett unter Führung von Bundeskanzler Scholz hat beschlossen, den vollen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Gas und Fernwärme wieder einzuführen. Regierungssprecherin Christiane Hoffmann begründete diese Entscheidung mit den mittlerweile deutlich gesunkenen Gaspreisen. Sie betonte, dass eine Situation wie im letzten Jahr, als die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und dem Ausfall russischer Lieferungen in die Höhe schossen, derzeit nicht zu erwarten sei.
Energiepreisbremsen bleiben bis April 2024
Die Energiepreisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom sollen trotz der Wiedereinführung der vollen Mehrwertsteuer bis Ende April 2024 in Kraft bleiben. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte, dass die Verlängerung der Energiepreisbremsen auch bei den aktuellen Preisen gerechtfertigt sei. Allerdings bedarf diese Maßnahme noch der Zustimmung der EU-Kommission.
Kritik von der Deutschen Energiewirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Energiewirtschaft (BDEW) äußerte sich unzufrieden mit der Entscheidung, insbesondere mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer. Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae warnte vor der Gefahr steigender Gaspreise für viele Haushalte und bezeichnete dies als "Unding", insbesondere angesichts weiterer Preisrisiken aufgrund der geopolitischen Lage.
Die Kosten der Energiepreisbremsen
Bisher haben die Energiepreisbremsen den Staat rund 32 Milliarden Euro gekostet. Dem gegenüber stehen jedoch über 91 Milliarden Euro zur Verfügung. Mit der Wiedereinführung der vollen Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme erhofft sich der Staat einen größeren finanziellen Handlungsspielraum. Ursprünglich waren die Steuermindereinnahmen im ersten Quartal 2024 auf knapp 2,5 Milliarden Euro beziffert worden.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung tatsächlich im besten Interesse der deutschen Bürger ist oder ob sie lediglich dazu dient, die Staatskasse auf Kosten der Haushalte zu füllen. In Zeiten, in denen die Inflation ohnehin schon an den Geldbeuteln der Bürger zerrt, könnte diese zusätzliche Belastung für viele Familien schwer zu verkraften sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik