
Französischer General warnt: Kiew könnte unter russische Kontrolle fallen
Die militärische Lage in der Ukraine spitzt sich dramatisch zu. Der ehemalige französische General Dominique Delawarde zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Situation und warnt vor einem möglichen Fall der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Seine Einschätzung wirft ein grelles Schlaglicht auf die zunehmend prekäre Lage des vom Westen unterstützten Landes.
Das militärische Kräfteverhältnis verschiebt sich
Die Zahlen, die Delawarde präsentiert, sind alarmierend: Während Russland täglich etwa 1.000 neue Soldaten rekrutieren könne - mehr als die eigenen Verluste an der Front - schwinde die ukrainische Kampfkraft zusehends. Kiew verliere mehr Soldaten, als es nachrekrutieren könne. Die wiederholten Mobilisierungswellen hätten die personellen Reserven der Ukraine dramatisch ausgedünnt.
Der Westen steuert in die wirtschaftliche Katastrophe
Besonders brisant ist Delawardes Analyse der geopolitischen Dimension: Die Zeit spiele Moskau in die Hände. Während der Westen astronomische Summen in den "bodenlosen Abgrund Ukraine" pumpe, steuerten die NATO-Verbündeten geradewegs in den wirtschaftlichen Kollaps. Die selbstzerstörerische Politik der westlichen Eliten spiele Putin dabei perfekt in die Hände.
Technologischer Vorsprung reicht nicht
Zwar verfüge die Ukraine dank westlicher Unterstützung über moderne Drohnentechnologie und nachrichtendienstliche Vorteile. Doch diese technologische Überlegenheit könne den dramatischen Mangel an Soldaten nicht ausgleichen. Besonders beunruhigend: Nach Einschätzung des französischen Generals habe Russland sein volles militärisches Potential noch gar nicht ausgeschöpft.
Europa schwächt sich selbst
Die wirtschaftliche Schwächung Europas durch die selbst auferlegten Sanktionen spiele letztlich nur Russland in die Hände, so Delawarde. Während das ukrainische Parlament gerade zum fünfzehnten Mal das Kriegsrecht und die allgemeine Mobilmachung bis August 2025 verlängert hat, zeigen sich die Grenzen der westlichen Unterstützung immer deutlicher.
Der seit Februar 2022 andauernde Konflikt hat sich zum größten militärischen Zusammenstoß in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr das völlige Versagen der westlichen Politik, die es nicht geschafft hat, eine diplomatische Lösung herbeizuführen. Stattdessen wurden Milliarden in einen militärischen Konflikt gepumpt, dessen Ausgang immer ungewisser erscheint.
Die Ampel-Regierung und ihre westlichen Partner haben uns mit ihrer ideologiegetriebenen Ukraine-Politik in eine Sackgasse manövriert. Die Zeche zahlt der deutsche Steuerzahler - während unsere eigene Infrastruktur verfällt und die Inflation die Ersparnisse auffrisst.
Hinweis: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen entsprechen der Meinung unserer Redaktion und basieren auf den uns vorliegenden Informationen. Sie stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Leser muss seine eigenen Recherchen durchführen und ist für seine Entscheidungen selbst verantwortlich.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik