
Energiewende vor dem Aus: Neue Studie offenbart erschreckenden Rohstoffmangel
Eine aktuelle Untersuchung der Geologischen Forschungsanstalt Finnlands bringt ans Licht, was viele Kritiker der überhasteten Energiewende schon lange vermutet haben: Die ambitionierten Pläne der Bundesregierung und anderer westlicher Staaten zur vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2050 sind schlichtweg nicht umsetzbar.
Ernüchternde Zahlen entlarven grüne Träumereien
Der renommierte Wissenschaftler Simon P. Michaux legt in seiner umfassenden Analyse schonungslos die physikalischen Realitäten offen. Um das bestehende Industriesystem ohne fossile Brennstoffe aufrechtzuerhalten, wären jährlich zusätzliche 48.939,8 Terawattstunden nicht-fossiler Stromerzeugung erforderlich. Dies würde den Bau von nahezu 800.000 neuen Kraftwerken bedeuten - eine Dimension, die jegliche Vorstellungskraft sprengt.
Gigantischer Bedarf an Windkraftanlagen
Besonders alarmierend erscheinen die Zahlen im Bereich der Windenergie. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass etwa 1,3 Millionen neue Windturbinen erforderlich wären - davon 910.000 an Land und mehr als 390.000 auf See. Jede einzelne dieser Anlagen müsste eine Leistung von 6,6 Megawatt erbringen.
Die für den Bau dieser Anlagen benötigten Rohstoffmengen übersteigen die weltweit verfügbaren Reserven bei weitem. Selbst wenn man die gesamte globale Metallproduktion der letzten 34 Jahre zusammennehmen würde, könnte der Bedarf nicht gedeckt werden.
Das Märchen von der Speicherung
Ein weiterer kritischer Punkt, den die Studie aufdeckt, betrifft die Energiespeicherung. Die untersuchten Szenarien für Pufferspeicher von 6 Stunden bis zu 12 Wochen zeigen deutlich: Mit der aktuellen Lithium-Ionen-Technologie sind die benötigten Speicherkapazitäten schlicht nicht realisierbar - es fehlen schlichtweg die notwendigen Rohstoffe.
Erschreckende Zeitspannen
Mit den aktuellen Produktionsraten würde es beispielsweise
- 9.921 Jahre für Lithium
- 7.101 Jahre für Vanadium
- 1.733 Jahre für Kobalt
- 400 Jahre für Nickel
- 189 Jahre für Kupfer
dauern, um die für die Energiewende benötigten Rohstoffe zu fördern.
Fazit: Ideologie trifft auf Realität
Die Ergebnisse der Studie entlarven die von der Politik propagierte Energiewende als das, was sie ist: ein auf ideologischen Wunschvorstellungen basierendes Luftschloss, das an den physikalischen Realitäten scheitern muss. Statt weiter Milliarden in nicht realisierbare Konzepte zu investieren, wäre es höchste Zeit für eine faktenbasierte Neuausrichtung der Energiepolitik - fernab von grüner Ideologie und näher an den tatsächlichen Möglichkeiten unserer Ressourcen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik