Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.04.2025
05:55 Uhr

Drohende Exportkrise: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Trumps Zollkeule

Die deutsche Exportwirtschaft steht vor einem dramatischen Einbruch. Wie der geschäftsführende Finanzminister Jörg Kukies in einem aufsehenerregenden Interview im ZDF-heute journal enthüllte, könnten die von Donald Trump verhängten Strafzölle die deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten um erschreckende 15 Prozent einbrechen lassen. Eine Hiobsbotschaft, die das ohnehin angeschlagene Wirtschaftswachstum in Deutschland weiter zu erdrosseln droht.

Rezessionsgefahr steigt dramatisch an

Die Warnungen des Finanzministers könnten kaum deutlicher ausfallen. Nach Berechnungen des renommierten ifo-Instituts würde ein Festhalten an Trumps protektionistischer Zollpolitik die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht treffen. Die Wachstumsaussichten müssten drastisch nach unten korrigiert werden, während das Gespenst der Rezession immer bedrohlicher am Horizont aufzieht. Eine Entwicklung, die in der aktuell ohnehin schon angespannten Wirtschaftslage besonders bitter schmeckt.

Auch Amerika schadet sich selbst

Doch die wirtschaftliche Geisterfahrt des ehemaligen US-Präsidenten könnte auch für sein eigenes Land zum Bumerang werden. Kukies betont, dass die ersten Reaktionen amerikanischer Unternehmen bereits auf eine steigende Rezessionsgefahr in den USA hindeuten. Die großspurig versprochenen Steuersenkungen dürften unter diesen Umständen wohl eher Wunschdenken bleiben. Ein klassisches Eigentor der America-First-Politik.

EU zeigt Zähne im Handelsstreit

Die Europäische Union präsentiert sich in diesem eskalierenden Handelskonflikt erstaunlich geschlossen. Nach Kukies' Aussagen bestehe unter den demokratischen Parteien in Deutschland breiter Konsens, den Kurs der EU-Kommission zu unterstützen. Diese verfolgt eine zweigleisige Strategie: Einerseits signalisiert man Gesprächsbereitschaft und bietet an, die Zölle auf Industrieprodukte beiderseits auf null zu senken. Andererseits macht man unmissverständlich klar, dass man bei einer Blockadehaltung der USA mit harten Gegenmaßnahmen reagieren werde.

Kritik an zögerlicher EU-Handelspolitik

Allerdings übt der Finanzminister auch dezente Kritik am Tempo der europäischen Handelspolitik. Er fordert eine schnellere Umsetzung von Freihandelsabkommen mit Ländern in Südamerika und Asien. Eine kluge Strategie, um die gefährliche Abhängigkeit vom US-Markt zu reduzieren und neue Absatzmärkte zu erschließen.

Fazit: Deutschland braucht neue Handelsstrategie

Die drohende Exportkrise macht einmal mehr deutlich, wie verwundbar die deutsche Wirtschaft durch ihre starke Exportorientierung ist. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre naive Hoffnung auf faire Handelsbeziehungen mit den USA aufgibt und stattdessen eine robuste Strategie zur Diversifizierung unserer Handelsbeziehungen entwickelt. Die einseitige Abhängigkeit von den Launen amerikanischer Präsidenten muss ein Ende haben.

Vor diesem Hintergrund erscheint es geradezu fahrlässig, dass die aktuelle Ampelregierung nicht schon längst ein umfassendes Konzept zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vorgelegt hat. Stattdessen verliert man sich in ideologischen Grabenkämpfen um Gender-Sternchen und Klimakleber, während unsere Wirtschaft vor die Hunde zu gehen droht. Deutschland braucht jetzt eine Politik, die sich wieder auf die wahren Probleme unseres Landes konzentriert.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“