
Die Ampelregierung und ihre Milliarden: Weitere Ausgaben für die Energiewende beschlossen
Die Ampel-Koalition hat beschlossen, bis zu 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds den Netzentgelten zukommen zu lassen. Dieser Schritt soll dazu dienen, die immer weiter steigenden Strompreise einzudämmen. Bereits für das Jahr 2023 hat der Staat rund 13 Milliarden Euro allein für die sogenannte Stabilisierung der Gebühren ausgegeben.
Weiterer Griff in die Steuerkasse
Die aktuelle politische Führung scheint fest entschlossen, weiterhin Milliarden an Steuergeldern in den Versuch zu investieren, die rapide Steigerung der Strompreise zu dämpfen. Eine entsprechende Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) soll vom Bundestag beschlossen werden. Regierungssprecher Steffen Hebestreit betonte, dass durch diese Maßnahme die Netzentgelte stabilisiert und somit der Strompreis gedämpft werden würde, was allen Verbrauchern zugutekomme. Was jedoch verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass die Ampel-Koalition die galoppierenden Kosten den Verbrauchern anderweitig aus der Tasche zieht.
Die Kosten der Energiewende
Die sogenannte Energiewende verschlingt immer mehr Milliarden. Vor allem die Kosten für Strom und den Ausgleich der stark schwankenden Wind- und Sonnenströme steigen rapide an. Die Ampel-Koalition hat bislang nichts dazu gesagt, ob die EU diese eigentlich unerlaubten Beihilfen genehmigen werde. Die Ministerpräsidentin von Estland, Kaja Kallas, hatte bereits betont, dass die wettbewerbsverzerrenden lockeren Beihilferegelungen beendet werden müssten. Denn am Ende werden selbst den reichen Ländern die Steuergelder ausgehen, um ihre Unternehmen zu subventionieren.
Kritische Stimmen
"Nur wer bereit ist, sich der linken Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen, kann das Land zum Besseren verändern."
Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit, kritisch zu hinterfragen und nicht blindlings den Aussagen der Regierung zu folgen. Es ist wichtig, dass wir als Bürger wachsam bleiben und uns nicht von politischen oder wirtschaftlichen Interessen beeinflussen lassen.
Fazit
Die aktuelle Politik scheint den Pfad der finanziellen Vernunft verlassen zu haben. Die Energiewende, so notwendig sie auch sein mag, darf nicht auf Kosten der Bürger und der Wirtschaft umgesetzt werden. Es ist an der Zeit, dass die Regierung Verantwortung übernimmt und nachhaltige, langfristige Lösungen anbietet, anstatt kurzfristig in die Steuerkasse zu greifen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik