
Deutschland im Zwiespalt: Skepsis gegenüber Taurus-Lieferungen an die Ukraine wächst
Die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt und die Frage nach der Unterstützung durch Deutschland sorgen für kontroverse Diskussionen im Herzen Europas. Eine aktuelle Umfrage des Deutschlandtrends offenbart, dass sich die Stimmung in der deutschen Bevölkerung gegenüber Waffenlieferungen, speziell der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, deutlich verändert hat.
Zunehmende Ablehnung in der Bevölkerung
Laut der Erhebung von Infratest Dimap für ARD-„Tagesthemen“ und WELT sind nun 61 Prozent der Deutschen gegen die Lieferung dieser hochmodernen Flugkörper – ein Anstieg von neun Prozentpunkten seit August 2023. Dies spiegelt eine wachsende Besorgnis in der Bevölkerung wider, die sich inmitten des Konflikts zwischen der Verteidigung der ukrainischen Souveränität und der Angst vor einer Eskalation des Krieges befindet.
Grüne-Anhänger isoliert in ihrer Meinung
Interessanterweise zeigt sich eine Spaltung innerhalb der politischen Landschaft: Während eine knappe Mehrheit der Grünen-Anhänger die Taurus-Lieferungen befürwortet, lehnt die Mehrheit der Anhänger anderer Parteien, insbesondere der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht, solche militärischen Hilfen klar ab. Dies wirft ein Licht auf die innerparteilichen Konflikte der Bundesregierung, wo Kanzler Olaf Scholz (SPD) auf einer ablehnenden Position beharrt, während Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine offenere Haltung einnimmt.
Deutsche Sorgen um Sicherheit und Verteidigung
Die Umfrage zeigt auch, dass die Deutschen zunehmend besorgt sind über die Möglichkeit, dass Deutschland ins Visier russischer geheimdienstlicher Einflussnahme geraten könnte. Nach dem jüngsten Lauschangriff auf die Bundeswehr äußerten 70 Prozent der Befragten ihre Sorge über die Vorbereitung Deutschlands auf solche Spionageaktivitäten. Darüber hinaus finden 74 Prozent der Bürger, dass die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts eine richtige Entscheidung sei.
Kritik an der Bundesregierung und Blick in die Zukunft
Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Bundesregierung bleibt hoch, wobei 80 Prozent der Befragten sich nicht zufrieden zeigen. Die Haltung der deutschen Bevölkerung zu internationalen Partnern ist ebenfalls von Skepsis geprägt, wobei das Vertrauen in die Vereinigten Staaten seit März 2023 um 14 Punkte gesunken ist.
Die finanzielle Belastung durch erhöhte Verteidigungsausgaben spaltet die Meinungen: Während einige für Einsparungen in anderen Bereichen plädieren, sehen andere die Notwendigkeit neuer Schulden. Die Diskussion um die Finanzierung des Militäretats ist emblematisch für die größeren Spannungen in der deutschen Politik, wo traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft auf die Herausforderungen der modernen Welt treffen.
Fazit: Ein Land im Spannungsfeld
Deutschland steht an einem Scheideweg, an dem die Bürger zwischen der Unterstützung ihrer internationalen Verpflichtungen und dem Schutz nationaler Interessen abwägen müssen. Die Ergebnisse des Deutschlandtrends zeichnen ein Bild einer Nation, die von Unsicherheit und politischen Differenzen geprägt ist. In diesen turbulenten Zeiten ist ein besonnenes Handeln gefragt, das die Sicherheit Deutschlands gewährleistet, ohne die Werte zu kompromittieren, die die Bundesrepublik über Jahrzehnte hinweg definiert haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik