
Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Historische Rezession setzt sich 2025 fort
Die deutsche Wirtschaft steuert auf ein historisches Desaster zu. Nach den jüngsten Prognosen des renommierten Handelsblatt Research Institute (HRI) droht der Bundesrepublik im Jahr 2025 bereits das dritte Rezessionsjahr in Folge - ein beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Ampel-Politik treibt Deutschland in die Krise
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nach einem Minus von 0,3 Prozent im Jahr 2023 und prognostizierten 0,2 Prozent Rückgang für 2024 erwarten die Experten auch für 2025 einen weiteren Rückgang um 0,1 Prozent. Diese dramatische Entwicklung markiert einen historischen Tiefpunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte und offenbart schonungslos das Versagen der aktuellen Wirtschaftspolitik.
Handelsblatt-Chefökonom schlägt Alarm
"Die deutsche Wirtschaft steckt in ihrer größten Krise der Nachkriegsgeschichte. Pandemie, Energiekrise und Inflation haben die Deutschen im Schnitt ärmer gemacht"
Mit diesen deutlichen Worten beschreibt Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup die dramatische Situation. Besonders besorgniserregend: Das Wachstumspotenzial ist auf magere 0,5 Prozent geschrumpft - ein Armutszeugnis für den einstigen Wirtschaftsmotor Europas.
Demographischer Wandel verschärft die Situation
Die Aussichten für eine schnelle Erholung sind düster. Der bevorstehende "kräftige Alterungsschub" der Gesellschaft droht die wirtschaftliche Talfahrt weiter zu beschleunigen. Erst für 2026 rechnen die Ökonomen mit einem bescheidenen Wachstum von 0,9 Prozent - zu wenig, um den wirtschaftlichen Niedergang der vergangenen Jahre auch nur ansatzweise zu kompensieren.
Inflation bleibt hartnäckiges Problem
Während die Wirtschaft am Boden liegt, bleibt die Inflation ein Dauerproblem. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Teuerungsrate sowohl 2025 als auch 2026 über der kritischen Zwei-Prozent-Marke verharren wird. Die EZB steht damit vor einem klassischen Zielkonflikt: Einerseits erfordert die schwächelnde Wirtschaft niedrigere Zinsen, andererseits sprechen die hohen Inflationsraten dagegen.
Staatlicher Konsum als letzter Strohhalm
Die einzigen Lichtblicke in dieser düsteren Wirtschaftslage sind der private und staatliche Konsum, die mit Wachstumsraten von 0,9 bzw. 1,0 Prozent prognostiziert werden. Doch auch diese bescheidenen Werte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland unter der Last einer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik ächzt. Die einstige Wirtschaftsnation droht endgültig zum kranken Mann Europas zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik