
Demokratie in Gefahr? Establishment plant Verbotsverfahren gegen größte Oppositionspartei
In einem beispiellosen Vorstoß gegen die parlamentarische Opposition soll in der kommenden Woche erstmals ein Antrag für ein Verbotsverfahren gegen die AfD im Bundestag debattiert werden. Diese höchst umstrittene Initiative, die von einer parteiübergreifenden Gruppe von Abgeordneten vorangetrieben wird, wirft ernsthafte Fragen über den Zustand der deutschen Demokratie auf.
Der fragwürdige Versuch einer politischen Ausgrenzung
Federführend bei diesem demokratiepolitisch höchst bedenklichen Vorstoß ist ausgerechnet der CDU-Politiker Marco Wanderwitz, der sich mit einer handverlesenen Gruppe von 124 Abgeordneten verschiedener Parteien zusammengetan hat. Angesichts von insgesamt 733 Bundestagsabgeordneten erscheint diese Initiative jedoch eher als symbolischer Akt einer politischen Minderheit.
Zweifelhafte Begründungen und fragwürdige Motive
Die Initiatoren des Antrags, darunter Vertreter von SPD, Grünen und Linken, begründen ihr Vorhaben mit einer angeblichen "ständigen Radikalisierung" der AfD. Dabei werden einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und zu einer vermeintlichen Bedrohung der demokratischen Ordnung hochstilisiert.
Der Schritt, nun endlich den Antrag zu stellen, ist inzwischen tatsächlich alternativlos
Diese Aussage von Wanderwitz offenbart die problematische Denkweise hinter dem Vorhaben. Der inflationäre Gebrauch des Wortes "alternativlos" erinnert fatal an vergangene politische Entscheidungen, die sich im Nachhinein als schwerwiegende Fehler erwiesen haben.
Paralleler Vorstoß der Grünen
In einem weiteren, parallel laufenden Manöver hat die Grünen-Politikerin Renate Künast einen zusätzlichen Antrag eingebracht. Dieser sieht vor, dass zunächst Gutachter die Erfolgsaussichten eines Verbotsverfahrens prüfen sollen - ein bürokratischer Umweg, der den politischen Charakter dieser Initiative nur noch deutlicher macht.
Demokratische Grundprinzipien in Gefahr
Der Versuch, eine demokratisch gewählte Oppositionspartei auf dem Rechtsweg zu verbieten, anstatt sich mit ihr politisch auseinanderzusetzen, könnte sich als gefährlicher Bumerang für die deutsche Demokratie erweisen. Statt den politischen Diskurs zu fördern und sich den Sorgen und Nöten der Bürger zu stellen, wird hier der Weg der administrativen Ausgrenzung gewählt.
Die geringe Unterstützung für den Antrag im Parlament zeigt jedoch, dass viele Abgeordnete die rechtlichen und politischen Bedenken gegen ein solches Verbotsverfahren teilen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Vernunft durchsetzt und dieser fragwürdige Versuch der politischen Zensur im Keim erstickt wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik