Chinas Luftraum-Revolution: Milliardenmarkt der Zukunft oder gefährliches Experiment?
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat die ostchinesische Stadt Jinan, genauer gesagt der Bezirk Pingyin County, als erste Region Chinas ihren Luftraum zum Verkauf angeboten. Für eine beachtliche Summe von 924 Millionen Yuan (etwa 119 Millionen Euro) wurde eine 30-jährige Konzession zur Entwicklung der sogenannten Low Altitude Economy (LAAE) vergeben.
Fragwürdige Vergabepraxis wirft Schatten auf Prestigeprojekt
Kritische Stimmen mehren sich bereits zur Vergabepraxis: Der Zuschlag ging an die Shandong Jinyu General Aviation Co., Ltd. - ein Unternehmen, das direkt dem Pingyin County Finance Bureau untersteht. Diese Konstellation könnte darauf hindeuten, dass hier möglicherweise staatliche Gelder in einem undurchsichtigen Kreislauf verschoben werden, anstatt echte private Investoren anzulocken.
Chinas ambitionierte Pläne für den niedrigen Luftraum
Die Volksrepublik verfolgt mit der LAAE ehrgeizige Ziele. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich:
- Über 1,11 Millionen registrierte zivile Drohnen
- 182.000 lizenzierte Drohnenpiloten
- Mehr als 17.000 Unternehmen im Drohnensektor
- 16,8 Millionen Flugstunden allein zwischen Januar und August 2023
Gigantisches Wachstumspotential oder überzogene Erwartungen?
Die International Digital Economy Academy (IDEA) in Shenzhen prognostiziert für den LAAE-Sektor bis 2025 ein Volumen von etwa 700 Milliarden US-Dollar. Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC geht sogar noch weiter und sieht bis 2035 ein Potential von 3,5 Billionen Yuan. Doch diese ambitionierten Zahlen werfen die Frage auf, ob der Markt tatsächlich ein derartiges Wachstum verkraften kann.
Die Entwicklung erinnert stark an den E-Auto-Boom in China - auch hier wurden anfänglich astronomische Wachstumszahlen prognostiziert, die sich später als deutlich zu optimistisch herausstellten.
Technische Herausforderungen und soziale Fragen
Während Shanghai bereits konkrete Pläne für 400 urbane Flugrouten bis 2027 schmiedet, bleiben fundamentale Fragen unbeantwortet. Die technologischen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit sind immens. Zudem zeichnet sich ab, dass die Nutzung dieser Technologie zunächst einem wohlhabenden Klientel vorbehalten bleiben wird - was die soziale Ungleichheit in China weiter verschärfen könnte.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Handelsspannungen mit den USA erscheint die forcierte Entwicklung der LAAE als strategischer Schachzug Pekings, neue Wirtschaftszweige zu erschließen. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich zeigen müssen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion
⚡ Exklusives Experten-Webinar ⚡ Finanzielle SelbstverteidigungLive-Webinar mit Top-Experten am 22.01.2025 um 19:00 Uhr
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik