
Chinas Elektroauto-Revolution entlarvt Deutschlands ideologische Sackgasse
Während die deutsche Automobilindustrie unter dem ideologisch motivierten Verbrenner-Verbot der EU ächzt, zeigt China eindrucksvoll, wie intelligente Technologie-Kombination die Zukunft der Mobilität gestalten könnte. Die Entwicklungen im Reich der Mitte stellen die vermeintliche Weisheit der europäischen Klimapolitik fundamental in Frage.
Revolutionäre Hybrid-Technologie statt dogmatischer Verbote
Die chinesische Automobilindustrie beweist derzeit eindrucksvoll, dass der kategorische Ausschluss des Verbrennungsmotors ein fataler Irrweg sein könnte. Stattdessen setzen die Asiaten auf eine pragmatische Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor. Diese intelligenten Hybridsysteme erreichen Reichweiten von über 2.100 Kilometern - ein Wert, von dem reine Elektrofahrzeuge nur träumen können.
BYD führt die technologische Innovation an
Der chinesische Autobauer BYD demonstriert mit beeindruckenden Zahlen die Überlegenheit seines Hybrid-Konzepts. Mit einem Verbrauch von lediglich 2,9 Litern auf 100 Kilometer und einem Wirkungsgrad des Benzinmotors von über 46 Prozent setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Bezeichnenderweise sind etwa 60 Prozent aller BYD-Elektrofahrzeuge mit dieser zukunftsweisenden Technologie ausgestattet.
Europäische Innovationen wandern nach Fernost ab
Besonders bitter für den Wirtschaftsstandort Europa: Die Technologie wurde ursprünglich hier entwickelt. Die österreichische Ingenieurfirma Obrist aus Lustenau hatte bereits vor Jahren ein noch effizienteres System entwickelt, das bei einem umgebauten Tesla die Reichweite auf 1.000 Kilometer mehr als verdoppelte - bei einem sensationellen Verbrauch von nur 2 Litern pro 100 Kilometer.
Das Versagen der EU-Politik
Das dogmatische Verbrenner-Verbot der EU ab 2035 hat vielversprechende Entwicklungen im Keim erstickt. Die realitätsferne Bewertung des Ladestroms mit null Gramm CO2-Ausstoß zeigt die ideologische Verblendung der Brüsseler Bürokraten. Während China pragmatisch und technologieoffen die Mobilität der Zukunft gestaltet, manövriert sich Europa mit seiner dogmatischen Klimapolitik ins Abseits.
Die europäische Automobilindustrie mit ihren über 12 Millionen Arbeitsplätzen steht vor einem Scherbenhaufen. Das Verbrenner-Verbot könnte sich als größter industriepolitischer Fehler der EU-Geschichte erweisen.
Während die grün-ideologisch geprägte EU-Politik die heimische Automobilindustrie in die Knie zwingt, demonstriert China eindrucksvoll, wie technologische Innovation ohne ideologische Scheuklappen aussehen kann. Die Frage drängt sich auf: Wann wacht Europa endlich auf und korrigiert seinen fatalen Irrweg?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik