
CDU-Abgeordnete fordern Ende der Brandmauer zur AfD
In der CDU wächst der Widerstand gegen die sogenannte Brandmauer zur AfD. Immer mehr Abgeordnete äußern sich kritisch gegenüber dieser Politik, die sie als undemokratisch empfinden. Besonders in Brandenburg, wo in drei Wochen gewählt wird, nimmt die Diskussion an Fahrt auf.
Saskia Ludwig kritisiert Brandmauer
Die Brandenburger CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig bezeichnete die Brandmauer als „höchst undemokratisch“. Sie ist nicht die Einzige innerhalb der CDU, die diese Meinung vertritt. Immer mehr Parteikollegen schließen sich ihrer Kritik an, auch wenn viele von ihnen aus Angst vor Repressalien anonym bleiben.
Wachsende Unzufriedenheit in der CDU
Die Unzufriedenheit innerhalb der CDU wächst. Viele Mitglieder sehen in der Brandmauer eine Abkehr vom Wählerwillen und eine Annäherung an linke Parteien, die sie ablehnen. Ein prominenter CDU-Abgeordneter, der anonym bleiben möchte, sagte: „Die Kollegen werden sich an das halten, was die Parteiführung vorgibt, auch wenn es ihnen politisch widerstrebt.“
Konservative Werte in Gefahr
Der Widerstand gegen die Brandmauer ist symptomatisch für eine tiefere Unzufriedenheit innerhalb der CDU. Viele Mitglieder sehen die konservativen Werte der Partei in Gefahr und befürchten, dass die CDU sich zu sehr an die linke Politik anpasst. Sie fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Politik, die den Wählerwillen respektiert.
Der Preis für die CDU
Die Politik der Brandmauer könnte für die CDU einen hohen politischen Preis haben. Wenn die Partei weiterhin den Schulterschluss mit den linken Parteien sucht, könnte sie viele ihrer konservativen Wähler verlieren. Diese Entwicklung könnte sich bereits bei den kommenden Wahlen in Brandenburg zeigen.
Politische Konsequenzen
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor großen Veränderungen. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung und den etablierten Parteien wächst. Die CDU muss sich entscheiden, ob sie weiterhin an der Brandmauer festhält oder ob sie sich den Wünschen ihrer Wähler beugt und eine konservativere Politik verfolgt.
Fazit
Die Diskussion um die Brandmauer zur AfD zeigt die tiefen Risse innerhalb der CDU. Die Partei steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Entweder sie bleibt bei ihrer aktuellen Politik und riskiert, viele ihrer Wähler zu verlieren, oder sie öffnet sich für eine Zusammenarbeit mit der AfD und kehrt zu ihren konservativen Wurzeln zurück. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, welchen Weg die CDU einschlägt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik