Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.03.2025
11:21 Uhr

Amerikas neue Lufthoheit: Trump enthüllt revolutionären F-47 Kampfjet - Ein Meilenstein militärischer Überlegenheit

In einer Zeit, in der die westliche Welt von zunehmenden geopolitischen Spannungen geprägt ist, setzt Donald Trump ein unmissverständliches Zeichen amerikanischer Stärke. Der amtierende US-Präsident präsentierte stolz den neuesten Triumph amerikanischer Ingenieurskunst: Den F-47 Kampfjet, ein Meisterwerk der Luftfahrttechnologie, das die militärische Überlegenheit der Vereinigten Staaten auf Jahrzehnte zementieren dürfte.

Eine neue Ära der Luftkriegsführung beginnt

Während sich die deutsche Bundesregierung noch immer in endlosen Debatten über Gender-Sternchen in militärischen Dienstvorschriften verliert, demonstriert Trump eindrucksvoll, wie echte Verteidigungspolitik aussieht. Der F-47, der bereits seit fünf Jahren im Geheimen getestet wird, verkörpert dabei nicht weniger als einen Quantensprung in der militärischen Luftfahrt. "Nichts auf der Welt kommt auch nur annähernd an ihn heran", verkündete Trump selbstbewusst im Weißen Haus - eine Aussage, die angesichts der kolportierten technischen Daten durchaus glaubwürdig erscheint.

Technologische Überlegenheit hat ihren Preis

Mit geschätzten Kosten von etwa 300 Millionen Dollar pro Einheit dürfte der F-47 zum teuersten Kampfflugzeug aller Zeiten werden. Ein Preis, den die Trump-Administration offenbar bereit ist zu zahlen - ganz im Gegensatz zur vorherigen Biden-Regierung, die das Projekt aus Kostengründen zunächst auf Eis gelegt hatte. Eine kurzsichtige Entscheidung, wie sich nun zeigt, die symptomatisch für die schwache Verteidigungspolitik der Demokraten steht.

Botschaft an Freund und Feind

US-Verteidigungsminister Peter Hegseth formulierte es unmissverständlich: Der F-47 sei eine klare Botschaft sowohl an Verbündete als auch an potenzielle Gegner. Während sich andere Nationen in ideologischen Grabenkämpfen und klimapolitischen Phantasien verlieren, setzt Amerika auf handfeste militärische Stärke. Die "praktisch unsichtbare" Tarnkappentechnologie und die überlegene Manövrierfähigkeit des Jets sprechen dabei eine deutliche Sprache.

Boeing als strahlender Sieger

Für den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing kommt dieser Großauftrag zur rechten Zeit. Nach turbulenten Monaten mit technischen Problemen und Streiks bedeutet der F-47-Auftrag nicht nur einen wichtigen Prestigegewinn, sondern auch die Chance auf wirtschaftliche Konsolidierung. Ein weiterer Beleg dafür, dass Trump sein Versprechen "America First" konsequent in die Tat umsetzt.

 

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich zu dieser Thematik durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild zu machen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“