
Alarmierender Trend: Deutsche Lebenserwartung fällt hinter Europa zurück
Die Lebenserwartung in Deutschland befindet sich im Sinkflug und die Geburtenrate erreicht ein historisches Tief. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Zukunft der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft haben.
Lebenserwartung in Deutschland sinkt rapide
Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung zeigt auf, dass die Lebenserwartung in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Staaten drastisch sinkt. Seit dem Jahr 2000 ist der Rückstand von 0,7 auf 1,7 Jahre angestiegen. Männer in Deutschland haben eine Lebenserwartung von etwa 78 Jahren, Frauen von 83 Jahren, was deutlich unter dem westeuropäischen Durchschnitt liegt.
Die Ursachen des Rückgangs
Insbesondere Männer im Alter von 55 bis 74 Jahren und Frauen ab 75 Jahren sind von der sinkenden Lebenserwartung betroffen. Als Hauptursache für die niedrigere Lebenserwartung identifiziert die Studie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in Deutschland seit Jahren die Haupttodesursache darstellen. Die Zahl der Rettungseinsätze aufgrund kardiovaskulärer Vorfälle ist in Berlin in den letzten Jahren um 56 Prozent gestiegen.
Geburtenrate erreicht neuen Tiefstand
Parallel zur sinkenden Lebenserwartung verzeichnet Deutschland auch einen Rückgang der Geburtenrate. Mit einer Fertilitätsrate von 1,36 Kindern pro Frau im Jahr 2023 erreicht diese einen neuen Tiefstand. Sollte sich dieser Abwärtstrend fortsetzen, steht Deutschland vor einer demografischen Herausforderung, die sich negativ auf den Arbeitsmarkt und den Wohlstand des Landes auswirken könnte.
Politische Reaktionen und Maßnahmen gefordert
Die alarmierenden Zahlen fordern eine dringende politische Reaktion. Experten mahnen, dass es an der Zeit ist, umfassende Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um den Trend umzukehren. Zudem müssen familienpolitische Anreize geschaffen werden, um die Geburtenrate zu steigern und damit die demografische Zukunft Deutschlands zu sichern.
Kritische Stimmen zur aktuellen Politik
Kritiker bemängeln, dass der politische Wille für notwendige Veränderungen fehlt. Die gegenwärtige Politik muss sich den Herausforderungen stellen und Maßnahmen ergreifen, die über kurzfristige Lösungen hinausgehen und langfristig die Lebensqualität und -erwartung der Bürger verbessern.
Die Entwicklung der Lebenserwartung und Geburtenrate in Deutschland ist ein Weckruf für die Politik. Es ist an der Zeit, traditionelle Werte zu stärken und eine Gesellschaft zu schaffen, die Gesundheit und Familie in den Mittelpunkt stellt. Nur so kann Deutschland seine Position in Europa stärken und für zukünftige Generationen ein Land des Wohlstands und der Sicherheit bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik