
Peso
Der Peso ist die Währungseinheit mehrerer Länder in Amerika und den Philippinen, sowie zuvor Spanien. Das Wort „Peso“ hat seinen Ursprung im spanischen Reich und bedeutet „Gewicht“.
In den meisten Ländern Amerikas wurde das Symbol „$„, das heute allgemein als Dollarzeichen bekannt ist, ursprünglich als Abkürzung für „Pesos“ verwendet und später vom Dollar übernommen.

Verwendung des Pesos
Die Währung mit dem Dollar-Zeichen als Symbol war der direkte Vorgänger des Euros in Spanien.
Die Verwendung von Pesos ist heute noch in Argentinien, Chile, Kolumbien, Kuba, Dominikanische Republik, Mexiko, Philippinen und Uruguay üblich.
In anderen Ländern, wie in Bolivien, Guatemala, Guinea-Bissau, Honduras und Nicaragua wurde der Peso bereits abgeschafft.
Der philippinische Peso, auch „Piso“ auf Filipino genannt, ist die offizielle Währung der Philippinen und wird in 100 Sentimos unterteilt, die auch Centavos genannt werden. Seit 1993 ist der philippinische Peso eine frei schwankende Währung. Die Banknoten und Münzen werden von der Zentralbank der Philippinen, der Bangko Sentral ng Pilipinas, in deren Komplex in Quezon City geprägt und gedruckt.
Der mexikanische Peso ist die nationale Währung Mexikos und wird mit MXN abgekürzt. Er geht auf den spanischen Dollar zurück, der zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert entstand. In Amerika ist der mexikanische Peso die dritthäufigste gehandelte Währung nach dem US-Dollar und dem kanadischen Dollar und ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Weltweit ist der mexikanische Peso die 16. meistgehandelte Währung.
Peso als Gold- und Silbermünze
Neben der offiziellen Währung wird der Peso auch als Gold Peso bzw. Centenario angeboten. Bei diesen Spezialfällen ist der Nominalwert natürlich auch deutlich höher als auf der Münze angezeigt, da Silber und Gold bereits einen hohen Eigenwert besitzt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


5 Kurantmünzen die in keinem Portfolio fehlen dürfen

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Goldstandard Simbabwes ist das ZiG-Währungsexperiment

BRICS-Goldstandard und die Entthronung des US-Dollars

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Geschichte des Euro reicht bis an die Anfänge der BRD zurück

BIZ: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – oder vom Turm zu Basel

Die Staatsschulden der USA nehmen überhand

Freie Privatstädte 2025: Revolution der Selbstbestimmung

Die Hyperinflation in der Weimarer Republik

Fiat-Währung vs. goldgedeckte Währung

De-Dollarisierung und Gold - steht das Ende des US-Dollars bevor?

Agenda 47: Das Aktionsprogramm von Präsident Trump

Geschichte des Geldes - eine Entwicklung von 12.000 Jahren

Bundes-Bullion: Warum es keine deutsche Anlagemünze in Gold oder Silber gibt

Alchemie und Gold: Eine faszinierende Reise durch Jahrtausende der Metallurgie

Hyperinflation - der monetäre Crashkurs

Die Goldpreis Manipulation katapultiert sich ins Gegenteil

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Das Triffin Dilemma: Der Konstruktionsfehler rund um Bretton-Woods

Wohin auswandern? 6 Beispiele als Inspiration

Wer ist: Thorsten Polleit
