
Wie Porsche und Mercedes-Benz auf die Sparmaßnahmen bei VW reagieren
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer Zerreißprobe. Nachdem bereits Bosch und ZF Friedrichshafen Stellenstreichungen angekündigt haben, trifft es nun auch den VW-Konzern. Ein Werk soll geschlossen werden, umfangreiche Sparmaßnahmen und Stellenabbau sind geplant. Die Ankündigung hat an mehreren Standorten des Wolfsburger Weltkonzerns massive Proteste ausgelöst. Doch wie reagieren Konzern-Tochter Porsche und Konkurrent Mercedes-Benz auf diese Pläne?
VW-Konzern unter Druck
Der VW-Konzern hat einen drastischen Sparkurs angekündigt. Dies umfasst die Schließung eines Werkes sowie umfangreiche Sparmaßnahmen und Stellenabbau. Die Entscheidung hat zu erheblichen Unruhen und Protesten an verschiedenen Standorten des Unternehmens geführt. Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie die anderen großen Akteure der deutschen Automobilindustrie auf diese Entwicklungen reagieren werden.
Reaktionen bei Porsche
Bei Porsche sind Ende 2023 rund 600 befristete Verträge ausgelaufen. Allerdings hat es bei dem Stuttgarter Sportwagenhersteller seit vielen Jahren keinen konkreten Stellenabbau mehr gegeben. Porsche scheint sich also, zumindest vorerst, gegen einen drastischen Sparkurs wie bei VW zu entscheiden. Dies könnte auf eine stabilere wirtschaftliche Lage oder eine andere Unternehmensstrategie hinweisen.
Mercedes-Benz bleibt abwartend
Auch Mercedes-Benz, einer der Hauptkonkurrenten von VW, hat bisher keine drastischen Sparmaßnahmen angekündigt. Das Unternehmen scheint die Entwicklungen bei VW genau zu beobachten, hat aber noch keine vergleichbaren Schritte unternommen. Es bleibt abzuwarten, ob Mercedes-Benz in den kommenden Monaten ähnliche Maßnahmen ergreifen wird, um auf die wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.
Ein Blick auf die gesamte Branche
Die gesamte Automobilindustrie in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Ankündigungen von VW, Bosch und ZF Friedrichshafen sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Branche muss sich auf eine Zukunft einstellen, in der Effizienz und Kostensenkung eine immer größere Rolle spielen werden. Dies könnte bedeuten, dass auch andere Unternehmen gezwungen sein werden, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.
Fazit
Die Reaktionen von Porsche und Mercedes-Benz auf die Sparmaßnahmen bei VW zeigen, dass die deutsche Automobilindustrie in einer Phase der Unsicherheit steckt. Während VW drastische Schritte unternimmt, bleiben Porsche und Mercedes-Benz vorerst abwartend. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob weitere Unternehmen gezwungen sein werden, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Sparen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik