
Westliche Geheimdienste warnen verstärkt vor russischen Terrorakten - Experten sehen Propagandakampagne
In den vergangenen Monaten häufen sich in westlichen Medien die Warnungen vor angeblich bevorstehenden russischen Terroranschlägen in Europa. Kritische Beobachter sehen darin eine orchestrierte Medienkampagne, die möglicherweise darauf abzielt, die europäische Bevölkerung auf eine militärische Konfrontation mit Russland einzustimmen.
Historische Parallelen zu früheren Kriegsvorbereitungen
Die aktuelle Situation erinnert stark an vergangene Ereignisse, bei denen westliche Regierungen durch gezielte Desinformation ihre Bevölkerung auf militärische Konflikte vorbereiteten. Ein bekanntes Beispiel ist der Tonkin-Zwischenfall von 1964, der als Vorwand für den Vietnamkrieg diente. Auch die erfundene Brutkastenlüge 1991 wurde instrumentalisiert, um den ersten Irakkrieg zu rechtfertigen.
Aktuelle Medienkampagne gegen Russland
Derzeit berichten westliche Medien, gestützt auf angeblich vertrauliche Geheimdienstquellen, vermehrt über russische Terror- und Sabotageakte in Europa. Konkrete Beweise werden dabei nicht vorgelegt. Selbst ein kürzlicher Flugzeugabsturz im Baltikum wurde vorschnell Russland angelastet, obwohl sich später ein Pilotenfehler als wahrscheinlichste Ursache herausstellte.
Britischer Geheimdienst als Treiber der Kampagne
Besonders aktiv zeigt sich der britische Geheimdienst MI5. Dessen Chef Ken McCallum warnte öffentlich, Russland sei auf einer "anhaltenden Mission", um Chaos auf britischen und europäischen Straßen zu stiften. Auch hier bleiben konkrete Belege aus.
"Wir sollten uns darauf einstellen, dass es hierzulande weiterhin zu Aggressionen kommen wird", so McCallum in einer vielbeachteten Rede.
Kritische Einordnung der Warnungen
Die gehäuften Warnungen vor russischen Anschlägen erscheinen vielen Beobachtern als Teil einer größeren Strategie. Das Ziel könnte sein, die bisher eher kriegsablehnende europäische Bevölkerung durch emotionale Manipulation auf einen möglichen militärischen Konflikt mit Russland vorzubereiten.
Fehlende Beweise und suggestive Berichterstattung
Auffällig ist, dass die Medienberichte meist auf anonyme Geheimdienstquellen verweisen und kaum überprüfbare Fakten präsentieren. Stattdessen werden verschiedene, oft unzusammenhängende Vorfälle in einen vermeintlichen Kontext gestellt und Russland zugeschrieben.
Die aktuelle Entwicklung mahnt zur Vorsicht: Statt vorschneller Schuldzuweisungen wären gründliche Untersuchungen und eine faktenbasierte Berichterstattung dringend geboten. Die Geschichte hat mehrfach gezeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn Medien und Politik gemeinsam ein Feindbild aufbauen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik