Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.03.2025
06:51 Uhr

Verfassungsgericht vor heikler Entscheidung: Darf der alte Bundestag noch 500 Milliarden Schulden beschließen?

Eine brisante Entscheidung steht dem Bundesverfassungsgericht unter seinem Präsidenten Stephan Harbarth bevor. Der noch amtierende, aber bereits abgewählte Bundestag plant in einer Sondersitzung die Aufnahme zusätzlicher Schulden in astronomischer Höhe von 500 Milliarden Euro - und das, während der neu gewählte Bundestag noch nicht einmal konstituiert ist. Ein demokratiepolitischer Skandal bahnt sich an.

Fragwürdige Verflechtungen zwischen Politik und Justiz

Die Situation weckt ungute Erinnerungen an die Corona-Zeit. Damals traf sich die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Verfassungsrichtern zum Abendessen - ausgerechnet während laufender Verfahren zur Corona-Politik. Der heutige Verfassungsgerichtspräsident Harbarth, selbst ehemaliges CDU-Bundesvorstandsmitglied und langjähriger Bundestagsabgeordneter, war schon damals in seiner jetzigen Position.

Demokratische Legitimation in Gefahr

Die zentrale Frage lautet: Wie weit darf ein nur noch geschäftsführender Bundestag gehen? Darf er derart weitreichende und bindende Entscheidungen für den neu gewählten, aber noch nicht konstituierten Bundestag treffen? Die geplante halbe Billion Euro neue Schulden würde kommende Generationen auf Jahrzehnte belasten.

Erinnerungen an fragwürdige Corona-Entscheidungen

Die Tragweite der anstehenden Entscheidung ist vergleichbar mit den Corona-Beschlüssen. Damals führten die verfassungsgerichtlich abgesegneten Maßnahmen zu verheerenden Folgen: Impfgeschädigte, psychisch kranke Kinder und Jugendliche, zerrüttete Familien und Menschen, deren wirtschaftliche Existenz vollständig vernichtet wurde.

Vertrauen in die Justiz auf dem Prüfstand

Besonders in Ostdeutschland wird dem Verfassungsgerichtspräsidenten Harbarth mit großem Misstrauen begegnet. Seine persönliche wie politische Vergangenheit als CDU-Politiker lässt Zweifel an seiner richterlichen Unabhängigkeit aufkommen. Die bevorstehende Entscheidung über den Eilantrag gegen die geplante Schuldenaufnahme wird zeigen, ob dieses Misstrauen berechtigt ist.

Die Bürger werden genau beobachten, ob das höchste deutsche Gericht seiner Rolle als Hüter der Verfassung gerecht wird - oder ob es einmal mehr politisch motivierte Entscheidungen durchwinkt. Das Vertrauen in den Rechtsstaat steht auf dem Spiel.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“