
USA bereiten sich auf möglichen Krieg gegen China vor: «Projekt 33» enthüllt
Die Vereinigten Staaten haben einen umfassenden Plan entwickelt, der sie auf einen möglichen bewaffneten Konflikt mit China vorbereiten soll. Das sogenannte «Projekt 33», vorgestellt von Admiralin Lisa Franchetti, der Leiterin der US-Marineoperationen, enthält Leitlinien für einen zukünftigen Krieg gegen das «Reich der Mitte». Bis 2027 sollen die USA für diesen Konflikt bereit sein.
Roboter und neue Strategien im Fokus
Ein zentrales Element des Plans ist der groß angelegte Einsatz von Robotern zur Unterstützung der US-Kampfeinheiten. Diese technologischen Innovationen sollen die Effektivität der Streitkräfte erhöhen und neue taktische Möglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus umfasst «Projekt 33» sieben Hauptziele, die unter anderem die Rekrutierung und Bindung der notwendigen Kräfte sowie die Schaffung von Kommandozentralen beinhalten, um auf einem verteilten Schlachtfeld erfolgreich zu sein.
Geopolitische Spannungen verschärfen sich
Die Spannungen zwischen den USA und China haben in den letzten Jahren zugenommen. Chinas Präsident hat seine Streitkräfte angewiesen, sich ebenfalls bis 2027 auf einen Krieg vorzubereiten. Die USA sind jedoch überzeugt, dass sie besser vorbereitet sein werden. Diese Haltung wird durch die jüngsten Aussagen von Kurt Campbell, dem stellvertretenden US-Außenminister, untermauert, der China als die «größte Bedrohung» bezeichnete, der die USA je gegenüberstanden.
Reaktionen aus China und der internationalen Gemeinschaft
Diese kriegerischen Äußerungen haben sofortige Reaktionen aus Peking ausgelöst. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, kritisierte die USA scharf und warf ihnen vor, ein Klima der Konfrontation zu schüren, das auf einer Mentalität des Kalten Krieges und ideologischen Vorurteilen beruhe. Lin betonte, dass China sich der Aufrechterhaltung freundschaftlicher Beziehungen zu anderen Nationen verpflichtet fühle und forderte die USA auf, den gegenseitigen Respekt und die Zusammenarbeit zu fördern.
Der «unsichtbare Krieg» zwischen Washington und Peking
Der sogenannte «unsichtbare Krieg» zwischen den beiden Supermächten ist bereits in vollem Gange. Wirtschaftssanktionen, insbesondere gegen Chinas wachsende Superchip-Industrie, und ständige geopolitische Spannungen prägen das Verhältnis zwischen den USA und China. Diese Spannungen werden sich voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter verschärfen.
Fazit: Eine gefährliche Eskalation
«Projekt 33» zeigt deutlich, dass die USA sich intensiv auf einen möglichen militärischen Konflikt mit China vorbereiten. Diese Entwicklungen sind besorgniserregend, da sie das ohnehin schon fragile geopolitische Gleichgewicht weiter destabilisieren könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Supermächten entwickeln werden und ob es gelingt, einen offenen Konflikt zu vermeiden.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik