
US-Generäle behaupten: 44 deutsche Panzer könnten überlegene russische Armee besiegen
Die jüngsten Aussagen zweier pensionierter US-Generäle haben für Aufsehen gesorgt: Philip Breedlove und Ben Hodges behaupten, dass eine kleine deutsche Streitmacht in Litauen in der Lage wäre, eine großangelegte russische Invasion abzuwehren. Diese Behauptungen stützen sich auf in Washington durchgeführte „Kriegsspiele“.
Simulationen und Kriegsspiele
Breedlove und Hodges nahmen kürzlich an einer Computersimulation teil, die von „Strong Together“, einem litauischen Think Tank, in Auftrag gegeben und vom Washington-basierten Center for the Study of New Generation Warfare durchgeführt wurde. In einem Interview mit der deutschen Boulevardzeitung Bild erklärten die Generäle, dass die Simulation 4.800 deutsche Soldaten und 44 Leopard-Panzer gegen eine russische Streitmacht von fast 30.000 Soldaten antreten ließ, die Litauen durch Lettland und Belarus angriffen.
Derzeit sind 800 deutsche Soldaten in Litauen stationiert, eine Zahl, die bis 2027 auf 4.800 anwachsen soll. In der Simulation hielt das litauische Militär den russischen Vormarsch vier Tage lang zurück, bevor die 44 deutschen Panzer die russische Truppe in einer „brillanten Manöver“ umzingelten und besiegten.
Verluste und Zweifel
Breedlove und Hodges behaupteten, dass die Deutschen und Litauer innerhalb von zehn Tagen 17 Panzer, 145 gepanzerte Fahrzeuge und 3.650 Soldaten verlieren würden. Im gleichen Zeitraum würde Russland 411 Panzer, 1.019 gepanzerte Fahrzeuge und 11.420 Männer verlieren, so die Generäle. Eine separate Einschätzung des litauischen Nachrichtensenders LRT besagt jedoch, dass ein russischer Vormarsch nur gestoppt werden könnte, wenn Litauen in den nächsten vier Jahren 10 Milliarden Euro in seine Verteidigung investiert. Dies würde fast eine Verdoppelung der aktuellen Verteidigungsausgaben bedeuten.
Notwendige Investitionen
Ein solch günstiges Ergebnis würde auch davon abhängen, dass Litauen Angriffshelikopter und Langstreckenraketen erhält, um Ziele innerhalb Russlands anzugreifen, erklärte Gintaras Azubalis, ein pensionierter Oberst der litauischen Streitkräfte, gegenüber LRT. Azubalis sagte gegenüber Bild, dass er zwar glaube, dass die 4.800 Deutschen „die russische Division, die aus Lettland kommt, besiegen könnten“, Litauen jedoch innerhalb von zwei Wochen Kampfhandlungen „verwüstet und teilweise besetzt“ wäre.
Verzerrte Vorhersagen
Hodges und Breedlove haben eine Geschichte von unrealistischen Vorhersagen. Hodges behauptete einst, dass westliche Waffen es der Ukraine ermöglichen würden, die Krim bis letztes Jahr zurückzuerobern, und erklärte im März 2022, dass Russland „zehn Tage“ davon entfernt sei, keine Raketen und Artilleriegeschosse mehr zu haben. Breedlove behauptete Anfang dieses Jahres, dass die Ukraine die Krim erobern könne, wenn sie genügend westliche Waffen erhalte, eine Einschätzung, die vom Pentagon nicht geteilt wird.
Diese Aussagen werfen viele Fragen auf und zeigen erneut, wie komplex und unvorhersehbar geopolitische und militärische Szenarien sind. Es bleibt abzuwarten, wie realistisch diese Simulationen sind und welche Auswirkungen sie auf die tatsächliche Verteidigungsstrategie in Europa haben könnten.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik