Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.04.2025
16:36 Uhr

Trump-Comeback sorgt für Unruhe: Drohende Handelskriege und neue Zölle belasten Weltwirtschaft

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Experten warnen vor massiven Verwerfungen in der Weltwirtschaft, sollte der ehemalige US-Präsident 2024 tatsächlich wiedergewählt werden. Besonders die Ankündigung neuer Strafzölle und die Androhung von Handelskriegen sorgen für Nervosität an den internationalen Märkten.

Trumps protektionistische Agenda nimmt Gestalt an

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass Trump im Falle eines Wahlsieges seine "America First"-Politik mit noch größerer Härte durchsetzen würde als in seiner ersten Amtszeit. Wirtschaftsexperten rechnen mit deutlich höheren Importzöllen auf chinesische Waren, die bis zu 60 Prozent erreichen könnten. Aber auch europäische Unternehmen müssten mit verschärften Handelsbedingungen rechnen.

Deutsche Wirtschaft besonders gefährdet

Für die exportorientierte deutsche Wirtschaft könnte eine zweite Trump-Präsidentschaft zum Desaster werden. Die Automobilindustrie, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, wäre von möglichen Strafzöllen besonders betroffen. Die ohnehin schon angeschlagene Branche könnte durch weitere Handelshemmnisse in eine noch tiefere Krise stürzen - ein Szenario, das die aktuelle Bundesregierung mit ihrer wirtschaftsfeindlichen Politik noch verschärft.

Globale Märkte in Alarmbereitschaft

Die Finanzmärkte reagieren bereits jetzt äußerst sensibel auf die sich abzeichnende politische Wende in Washington. Die Unsicherheit über die künftige Handelspolitik der USA führt zu erheblichen Schwankungen an den Börsen. Während die Wall Street noch relative Gelassenheit zeigt, sind die europäischen und asiatischen Märkte deutlich nervöser.

Gold als sicherer Hafen gefragt

In diesem Umfeld gewinnt Gold als klassischer sicherer Hafen wieder verstärkt an Bedeutung. Das Edelmetall profitiert von der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit und den Sorgen vor einer neuen Ära des Protektionismus. Analysten erwarten, dass die Goldpreise bei einer erneuten Trump-Präsidentschaft deutlich steigen könnten.

Ausblick: Turbulente Zeiten voraus

Die kommenden Monate dürften von zunehmender Volatilität an den Märkten geprägt sein. Die Kombination aus drohenden Handelskonflikten, geopolitischen Spannungen und der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung schafft ein hochexplosives Gemisch. Anleger sollten sich entsprechend positionieren und ihr Portfolio krisenfest aufstellen.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“