
Trotz Wirtschaftskrise: Staat kassiert Milliarden mehr Steuern von den Bürgern
In Zeiten, in denen viele Deutsche kaum noch wissen, wie sie ihre steigenden Lebenshaltungskosten stemmen sollen, vermeldet der Fiskus frohe Botschaft - zumindest aus seiner Sicht: Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März regelrecht explodiert. Um satte 11,1 Prozent kletterten die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahresmonat auf nunmehr 86 Milliarden Euro. Ein Trend, der sich durch das gesamte erste Quartal zieht.
Bürger werden immer stärker zur Kasse gebeten
Besonders pikant: Während die deutsche Wirtschaft laut Internationalem Währungsfonds in diesem Jahr bestenfalls stagnieren wird, sprudeln die Steuerquellen munter weiter. In den ersten drei Monaten des Jahres konnte der Staat bereits 222 Milliarden Euro an Steuern vereinnahmen - ein Plus von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Vor allem die Einnahmen aus der Lohn- und Mehrwertsteuer legten kräftig zu.
Ampel-Regierung verschärft Abgabenlast
Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Die Ampel-Koalition hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die die Steuerlast der Bürger weiter in die Höhe treiben. Während andere Länder ihre Bürger in Krisenzeiten entlasten, scheint die deutsche Regierung weiter auf Abkassieren programmiert zu sein. Die kalte Progression frisst die mickrigen Entlastungen der Bundesregierung längst wieder auf.
Wirtschaftliche Aussichten bleiben düster
Das Bundesfinanzministerium gibt sich trotz der sprudelnden Steuereinnahmen zurückhaltend. Die Frühindikatoren würden lediglich auf eine "leichte Konjunkturbelebung" hindeuten. Zudem bremse der von den USA angezettelte Handelskrieg die wirtschaftliche Entwicklung. Auch am Arbeitsmarkt sei die erhoffte Frühjahrsbelebung bislang ausgeblieben.
Fazit: Bürger zahlen die Zeche
Die steigenden Steuereinnahmen sind kein Zeichen wirtschaftlicher Stärke, sondern vor allem das Resultat einer verfehlten Steuerpolitik. Während der deutsche Michel immer tiefer in die Tasche greifen muss, verschwendet die Ampel-Regierung das Geld mit vollen Händen für ideologische Projekte. Eine echte Entlastung der Bürger und der Wirtschaft ist dringend geboten, um Deutschland aus der Stagnation zu führen. Doch danach sieht es derzeit leider nicht aus - im Gegenteil: Mitte Mai wird die nächste Steuerschätzung erwartet. Man darf gespannt sein, welche "frohen Botschaften" dann wieder auf die Steuerzahler zukommen.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik