Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
01.01.2025
10:13 Uhr

Sparkassen beenden Paydirekt: Neues Bezahlsystem Wero soll PayPal Konkurrenz machen

Die deutschen Sparkassen und Banken stehen vor einem bedeutenden Umbruch im digitalen Zahlungsverkehr. Ende 2024 werden die bisherigen Online-Bezahlverfahren Paydirekt und Giropay eingestellt. Als Nachfolger tritt das neue System "Wero" in den Ring, das als Teil der European Payments Initiative (EPI) entwickelt wurde und den ausländischen Zahlungsdienstleistern die Stirn bieten soll.

Wero: Die neue deutsche Alternative zu PayPal

Seit Juli 2023 ist Wero bereits für Kunden der Sparkassen sowie der Volks- und Raiffeisenbanken verfügbar. Ende November folgte die Postbank mit einer eigenständigen Wero-App. Im kommenden Jahr sollen auch Deutschlands größte Privatbank, die Deutsche Bank, sowie die ING Deutschland das System einführen.

„Der Aufbau eines neuen Zahlungssystems braucht Zeit. Wir müssen Vertrauen und Akzeptanz gewinnen. Jetzt wächst Wero nachhaltig und nach Plan. Es ist ein Marathon, kein Sprint – und wir sind gut im Rennen", erklärt Joachim Schmalzl vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband.

Warum die Umstellung notwendig wurde

Die Entscheidung, Paydirekt und Giropay einzustellen, ist eine Konsequenz aus der mangelnden Marktdurchdringung dieser Systeme. Während ausländische Anbieter wie PayPal den deutschen Markt dominieren, konnten die heimischen Alternativen nie die erhoffte Akzeptanz erreichen. Mit Wero soll nun ein System etabliert werden, das den Anforderungen des digitalen Zeitalters besser gerecht wird.

Vorteile des neuen Systems

  • Einheitliche Lösung für alle teilnehmenden Banken
  • Integration in bestehende Banking-Apps
  • Europäische Lösung statt ausländischer Abhängigkeit
  • Verbesserte Sicherheitsstandards

Ausblick und Zukunftsperspektiven

Die Einführung von Wero markiert einen wichtigen Schritt zur Stärkung der deutschen und europäischen Finanzinfrastruktur. Dass mit der Deutschen Bank, der ING und den Sparkassen die größten Finanzinstitute des Landes an einem Strang ziehen, könnte dem System zum Durchbruch verhelfen. Dies wäre auch aus wirtschaftspolitischer Sicht wünschenswert, um die Abhängigkeit von ausländischen Zahlungsdienstleistern zu reduzieren.

Für Verbraucher bedeutet die Umstellung zunächst eine Anpassung ihrer Zahlungsgewohnheiten. Allerdings dürfte der Übergang durch die schrittweise Einführung und die Integration in bestehende Banking-Apps relativ reibungslos verlaufen. Die breite Unterstützung durch die deutschen Banken lässt hoffen, dass Wero sich als ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Systemen entwickeln wird.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“