
Spanien am Rande des politischen Chaos: Ein Land in der Zerreißprobe
Die politische Landschaft Spaniens befindet sich in einer tiefen Krise. Der versuchte Mordanschlag auf den Vox-Politiker Alejo Vidal-Quadras, eine mögliche linke Regierungsbildung, die die Einheit des Zentralstaates gefährdet, und Massenproteste verdeutlichen die prekäre Situation. Die Frage stellt sich: Wer ist bereit, sich der linken Meinungs- und Medienmacht entgegenzustellen und das Land zum Besseren zu verändern?
Die Wahl im Juli: Ein politisches Dilemma
Die Wahl im Juli hat Spanien in eine scheinbar unlösbare Situation gebracht. Die konservative Partei konnte zwar die meisten Sitze erringen, doch eine Mehrheit im Parlament bleibt ihr verwehrt. Sozialisten und Kommunisten scheinen sich nun mit zwei unterschiedlich radikalen und untereinander verfeindeten linken Unabhängigkeitsparteien aus Katalonien und dem Baskenland zusammenzuschließen. Dies könnte ihnen die Wahl von Pedro Sánchez zum Ministerpräsidenten und später eine Minderheitsregierung ermöglichen.
Die Bedrohung der nationalen Einheit
Ein weiteres, vielleicht noch größeres Problem scheinen die Verhandlungen mit der katalanischen JUNTS zu sein. Die Partei fordert mit der „Amnestie“ und der Anerkennung Kataloniens als eigenständigen Staat nichts anderes als die Abschaffung des spanischen Staates in seiner jetzigen Form. Dies steht im Widerspruch zu den traditionellen Werten des Landes und könnte weitreichende Folgen für die innere Stabilität Spaniens haben.
Massenproteste und die illegale Einwanderung
In Madrid gab es in den letzten Tagen Kundgebungen und Demonstrationen mit mehr als 100.000 Teilnehmern gegen die geplante „Amnestie“ und die mögliche Minderheitsregierung aus Sozialisten und Kommunisten. Ein weiteres Problem Spaniens ist die massenhafte illegale Einwanderung, hauptsächlich aus islamischen Ländern.
Anders als in Deutschland gibt es in Spanien ein weit zurückreichendes Geschichtsbewusstsein. Die endgültige Befreiung des Landes von der islamischen Zwangsherrschaft, die Reconquista, vor etwas mehr als 500 Jahren, ist noch lebhaft im kollektiven spanischen Gedächtnis verankert. Aus diesem Grund riefen die Demonstranten der letzten Tage: Spanien ist christlich.
Die politische Unsicherheit in Spanien ist ein alarmierendes Zeichen, das zeigt, wie schnell traditionelle Werte und die nationale Einheit unter Druck geraten können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt und ob die konservative Bewegung stark genug ist, um die drohenden Veränderungen abzuwenden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik