Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.04.2025
11:49 Uhr

Skandal bei der BBC: Arabischer Journalist rief zur Vernichtung von Juden auf

Ein erschütternder Fall von offenem Antisemitismus erschüttert den britischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk BBC. Wie jetzt bekannt wurde, hat ein für BBC Arabic tätiger Journalist aus Gaza in sozialen Medien mehrfach zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und sich dabei sogar positiv auf den Holocaust bezogen. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die fragwürdige Personalpolitik des Senders.

Schockierende Gewaltaufrufe auf Facebook

Der Journalist Samer Elzaenen, der regelmäßig für den arabischsprachigen Ableger der BBC berichtet, fiel durch eine Reihe zutiefst verstörender Äußerungen auf Facebook auf. In einem Post aus dem Jahr 2011 drohte er unverhohlen damit, Juden "wie Hitler" zu verbrennen - dieses Mal aber "ohne einen einzigen übrig zu lassen". Besonders perfide: Der Journalist verknüpfte seine Mordaufrufe mit religiösen Motiven und erklärte, den Tod "um Allahs willen" zu lieben.

Systematische Verherrlichung von Terror

Die Recherchen des Telegraph zeigen ein erschreckendes Muster: In mehr als 30 dokumentierten Fällen befürwortete Elzaenen Angriffe auf jüdische Zivilisten in Israel. Terroristen bezeichnete er als "Helden" und "Märtyrer", ihre Mordtaten als "gesegnet" und "heroisch". Noch im Juli 2022 forderte er öffentlich dazu auf, Juden zu erschießen - eine Äußerung, die in jedem demokratischen Rechtsstaat strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen müsste.

BBC in Erklärungsnot

Besonders brisant: Trotz dieser eindeutig antisemitischen Haltung durfte der Journalist auch nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 weiter für BBC Arabic berichten. Die Rechtfertigung des Senders wirkt dabei mehr als fadenscheinig: Man sei sich der Social-Media-Aktivitäten "nicht bewusst" gewesen und arbeite nur mit ihm zusammen, weil internationale Journalisten nicht nach Gaza einreisen könnten.

Systematisches Versagen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der Fall reiht sich ein in eine lange Liste von Skandalen bei BBC Arabic. Allein in den ersten fünf Monaten der Kriegsberichterstattung musste der Sender 80 Korrekturen an seinen Berichten vornehmen. Besonders verwerflich: Der Sender soll sogar ein Massaker der Hamas in einem israelischen Kibbuz geleugnet haben.

Diese Entwicklungen werfen grundsätzliche Fragen auf: Wie kann es sein, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender, der sich wie in Deutschland aus Zwangsgebühren finanziert, derart unkritisch mit antisemitischen Tendenzen in den eigenen Reihen umgeht? Die Bürger haben ein Recht darauf, dass ihre Gebühren nicht für die Verbreitung von Hass und Hetze missbraucht werden.

Fazit

Der Fall zeigt einmal mehr, wie tief der Antisemitismus in Teilen der arabischen Welt verwurzelt ist und wie dringend notwendig eine konsequente Überprüfung von Medienschaffenden auf extremistische Tendenzen ist. Die halbherzige Reaktion der BBC-Führung lässt zudem vermuten, dass man dort die Tragweite des Problems noch immer nicht erkannt hat - oder nicht erkennen will.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“