
Schleuserring in Bosnien zerschlagen: 1.400 Migranten illegal nach Italien gebracht
In einer bedeutenden Aktion gegen illegale Migration ist es den Behörden in Bosnien-Herzegowina gelungen, einen Schleuserring zu zerschlagen. Acht mutmaßliche Mitglieder der Bande wurden festgenommen. Sie sollen mindestens 1.400 Migranten aus verschiedenen Ländern illegal nach Italien gebracht haben.
Hintergründe und Vorgehensweise der Schleuser
Die Migranten stammten aus Ländern wie Pakistan, Afghanistan, Indien, Eritrea und China. Nach ihrer Ankunft in Bosnien wurden sie zunächst ins Nachbarland Kroatien, ein EU-Mitgliedsstaat, gebracht. Dies geschah entweder per Boot über den Grenzfluss Una oder versteckt in Lastwagen. Von Kroatien aus wurden die Migranten dann weiter nach Italien geschleust, meist versteckt in Autos oder Lastwagen.
Festnahmen und beschlagnahmte Güter
Die acht Verdächtigen wurden in verschiedenen Orten im Norden Bosniens festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte dabei mehrere Waffen, umgerechnet 51.000 Euro in bar, Autos und Boote. Nach Angaben des Innenministeriums der Teilrepublik Srpska war die Bande von 2020 bis 2024 aktiv und soll neben Menschenschmuggel auch im Drogenschmuggel tätig gewesen sein.
Politische und gesellschaftliche Implikationen
Diese Festnahmen werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen, vor denen Europa in Bezug auf illegale Migration steht. Die Tatsache, dass Migranten aus so unterschiedlichen Ländern wie Pakistan, Afghanistan und China nach Europa kommen, zeigt die globale Dimension dieses Problems. Die aktuelle Politik der Europäischen Union, insbesondere in Bezug auf Grenzkontrollen und Migration, wird hier erneut auf den Prüfstand gestellt.
Kritik an der deutschen Migrationspolitik
In Deutschland wird die Migrationspolitik der Bundesregierung seit Jahren kontrovers diskutiert. Kritiker werfen der Regierung vor, nicht genug gegen illegale Migration zu unternehmen und dadurch die Sicherheit im Land zu gefährden. Die jüngsten Entwicklungen in Bosnien könnten diese Diskussionen weiter anheizen und den Druck auf die Bundesregierung erhöhen, ihre Migrationspolitik zu überdenken.
Fazit
Die Zerschlagung des Schleuserrings in Bosnien-Herzegowina ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen illegale Migration. Die Festnahmen und die beschlagnahmten Güter zeigen, dass die Behörden in der Region entschlossen sind, gegen solche kriminellen Netzwerke vorzugehen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die europäische und insbesondere die deutsche Migrationspolitik in Zukunft entwickeln wird.
Die deutsche Gesellschaft steht vor der Herausforderung, eine Balance zwischen humanitären Verpflichtungen und der Sicherstellung der nationalen Sicherheit zu finden. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten dabei im Fokus stehen, um eine stabile und sichere Zukunft zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik