
Saudi-Arabien erklärt Neutralität im Iran-Israel-Konflikt
Saudi-Arabien, der weltweit größte Öl-Exporteur, hat erklärt, dass es im eskalierenden Konflikt zwischen Iran und Israel neutral bleiben und sich zurückhalten werde. Dies betrifft auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in Libanon, Gaza und Jemen. Andere Mitglieder des Golfkooperationsrats (GCC), zu denen Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Oman und Kuwait gehören, haben ebenfalls diese Woche versucht, dem Iran ihre Neutralität zu versichern, wie Reuters berichtet.
Ein Treffen in Doha
Der saudische Außenminister Faisal bin Farhan Al-Saud traf sich am 3. Oktober 2024 mit dem iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian am Rande des Asia Cooperation Dialogue (ACD) in Doha, Katar. Vor dem Gaza-Krieg galt Saudi-Arabien als kurz davor, ein vollständiges Normalisierungs- und diplomatisches Beziehungsabkommen mit Israel im Rahmen der Abraham-Abkommen zu unterzeichnen. Doch dies wurde durch die Ereignisse vom 7. Oktober zunichte gemacht.
Friedensbemühungen zwischen Riad und Teheran
Gleichzeitig haben Riad und Teheran kürzlich Frieden geschlossen. Das Königreich strebt nun an, dem Iran zu versichern, dass es sich nicht auf die Seite Israels stellen werde. Die Saudis und andere GCC-Staaten möchten Angriffe vermeiden, die ihre Ölproduktion und -exporte beeinträchtigen könnten, wie die Drohnenangriffe auf die Saudi-Aramco-Anlagen Abqaiq und Khurais im Jahr 2019. Die USA machten den Iran für diese historischen Angriffe verantwortlich, doch die Führung in Teheran hat dies nie zugegeben.
Präsident Pezeshkian erklärte in Doha gegenüber Außenminister bin Farhan: „Wir betrachten islamische Länder, einschließlich Saudi-Arabien, als unsere Brüder und betonen die Bedeutung der Beilegung von Differenzen zur Förderung der Zusammenarbeit.“ Bin Farhan äußerte ebenfalls den Wunsch, alle Differenzen beizulegen: „Wir streben an, das Kapitel unserer Differenzen dauerhaft zu schließen und uns auf die Lösung von Problemen sowie die Entwicklung der Beziehungen als zwei freundliche und brüderliche Länder zu konzentrieren.“
Globale Auswirkungen
Die regionalen Spannungen steigen, und die globalen Ölmärkte reagieren auf jede große Schlagzeile und Erklärung, die im Zusammenhang mit Berichten steht, dass Israel möglicherweise große Angriffe auf iranische Öl- und Gasfelder plant. Präsident Biden forderte am Freitag eine Klarstellung seiner Aussage vom Donnerstag über mögliche israelische Angriffe auf iranische Ölanlagen: „Ich denke, wenn ich an ihrer Stelle wäre, würde ich über andere Alternativen nachdenken als über Angriffe auf Ölfelder.“
Im weiteren Kontext begannen sich die Beziehungen zwischen den Golfstaaten und dem Iran nach dem jahrzehntelangen Stellvertreterkrieg in Syrien abzukühlen. Die GCC-Länder waren aktiv an der Finanzierung von Dschihadisten-Rebellen beteiligt, die versuchten, Damaskus zu erobern und die iranisch-schiitische Achse zu kontern. Doch als klar wurde, dass die syrische Regierung siegreich hervorging, begannen die Diplomaten der GCC-Staaten, nach Damaskus zurückzukehren.
Die Neutralitätserklärung Saudi-Arabiens und der GCC-Staaten könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Stabilität in der Region zu fördern und zukünftige Konflikte zu vermeiden. Die Welt wird aufmerksam beobachten, wie sich diese Dynamik weiterentwickelt.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik