
Russlands Aufholjagd im Weltraum: Neue wiederverwendbare Rakete soll SpaceX Konkurrenz machen
In einem ambitionierten Schritt zur Modernisierung seiner Raumfahrtindustrie hat Russland konkrete Pläne für die Entwicklung einer wiederverwendbaren Rakete vorgestellt. Das unter dem Projektnamen "Amur" laufende Vorhaben soll die Antwort auf die erfolgreiche Falcon 9 von SpaceX sein - kommt aber deutlich später.
Russlands "Grashüpfer" startet in die Testphase
Wie die staatliche Nachrichtenagentur TASS berichtet, würde im kommenden Jahr mit dem Bau eines Experimentalfahrzeugs begonnen. Dieses solle unter dem Spitznamen "Grasshopper" (Grashüpfer) die vertikale Landung der ersten Raketenstufe erproben. Igor Pshenichnikov, stellvertretender Direktor bei Roskosmos, habe erklärt, dass russische Experten damit zentrale technische Herausforderungen meistern wollten.
Technische Details der Amur-Rakete
- Treibstoff: Flüssiges Methan und Sauerstoff
- Nutzlast (LEO): 10,5 Tonnen (wiederverwendbar)
- Nutzlast (LEO): 12,5 Tonnen (nicht wiederverwendbar)
- Geplante Startkosten: 22 Millionen US-Dollar
Deutlicher Rückstand zu westlicher Konkurrenz
Der zeitliche Abstand zu SpaceX könnte kaum deutlicher sein: Während das amerikanische Unternehmen bereits 2011 mit der Entwicklung seines Grasshopper-Testfahrzeugs begann und 2015 die erste erfolgreiche Landung einer Raketenstufe durchführte, rechnet Roskosmos erst 2030 mit dem Erststart der Amur-Rakete.
Die ambitionierten Ankündigungen aus Moskau werden von SpaceX-Chef Elon Musk kritisch gesehen. Das Design sei "viel zu klein" und müsse "mindestens doppelt so groß sein", kommentierte er auf der Plattform X.
Globaler Wettlauf um wiederverwendbare Systeme
Nicht nur Russland versucht den technologischen Anschluss zu finden. Auch die europäische Weltraumorganisation ESA arbeitet mit ihrem Themis-Projekt an einer vergleichbaren Lösung. In China konnte das private Unternehmen LandSpace bereits erste Erfolge verzeichnen und führte einen Testflug in 10.000 Metern Höhe mit erfolgreicher Landung durch.
Bedeutung für Russlands Raumfahrtindustrie
Die Entwicklung der Amur-Rakete ist für die russische Raumfahrt von strategischer Bedeutung. Sie soll perspektivisch die bewährte Sojus-2 ablösen und Russland wieder wettbewerbsfähig im kommerziellen Raumfahrtsektor machen. Ob dies angesichts des erheblichen technologischen Rückstands gelingen kann, bleibt allerdings fraglich.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik