
Rohstoffhändler in Sorge: Trump's Twitter-Diplomatie schürt massive Unsicherheit an den Märkten
Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. An den internationalen Rohstoffmärkten macht sich zunehmend Nervosität breit, da Händler die Rückkehr der berüchtigten "Tweet-Diplomatie" des ehemaligen US-Präsidenten fürchten. Die damit verbundenen Unsicherheiten könnten die Märkte erneut in Aufruhr versetzen.
Erinnerungen an die erste Amtszeit werden wach
Schon während seiner ersten Präsidentschaft hatte Trump die Märkte regelmäßig mit spontanen Twitter-Botschaften erschüttert. Seine impulsiven Ankündigungen zu Strafzöllen und Handelssanktionen sorgten damals für heftige Kursschwankungen an den globalen Börsen. Nun, mit Blick auf eine mögliche zweite Amtszeit ab 2025, wappnen sich Händler bereits für neue Turbulenzen.
Massive Auswirkungen auf den Welthandel befürchtet
Die Sorgen der Rohstoffhändler sind nicht unbegründet. Trumps "America First"-Politik und seine Vorliebe für Strafzölle könnten den internationalen Handel erneut massiv beeinträchtigen. Besonders der Handel mit China, aber auch die Beziehungen zur Europäischen Union dürften unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft leiden. Die daraus resultierenden Unsicherheiten treiben bereits jetzt die Absicherungskosten in die Höhe.
Gold als sicherer Hafen gewinnt an Bedeutung
In diesem Umfeld gewinnt Gold als klassischer "Safe Haven" zunehmend an Attraktivität. Das Edelmetall hat sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit bewährt. Experten rechnen damit, dass eine mögliche Rückkehr Trumps ins Weiße Haus den Goldpreis deutlich beflügeln könnte.
Kritik an der aktuellen US-Administration
Interessanterweise zeigt sich in den Sorgen der Händler auch eine gewisse Kritik an der derzeitigen Biden-Administration. Deren schwache Führung und unklare wirtschaftspolitische Linie hätten dazu beigetragen, dass viele Amerikaner sich nach der vermeintlich stärkeren Führung unter Trump zurücksehnten. Die aktuellen Umfragewerte sprechen hier eine deutliche Sprache.
Die zunehmende Verunsicherung an den Märkten ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die etablierte Politik ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat. Statt ideologiegetriebener Klimapolitik bräuchte es eine klare Ausrichtung auf wirtschaftliche Stärke und nationale Interessen.
Für Anleger bedeutet diese Gemengelage vor allem eines: Sie müssen ihre Portfolios krisenfest aufstellen. Die Beimischung von physischen Edelmetallen könnte sich dabei als kluge Entscheidung erweisen.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Investments in Edelmetalle, wie alle Geldanlagen, sind mit Risiken verbunden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik