
Regierungsversagen: Ampel-Koalition im Umfragetief
Die politische Landschaft in Deutschland ist in Aufruhr. Die Ampel-Koalition unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist in eine tiefe Krise geraten. Die Regierung versinkt in einem Umfragetief, das sich durch interne Streitigkeiten und Unzufriedenheit in der Bevölkerung immer weiter vertieft.
Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der DPA zeigt ein erschreckendes Bild: 73 Prozent der Bevölkerung sind mit den Ergebnissen der Ampel-Koalition unzufrieden. Nur 23 Prozent äußern sich zufrieden mit der Arbeit von SPD, Grünen und FDP. Ein klares Zeichen dafür, dass die derzeitige Regierung die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger nicht erfüllt.
Scholz und Minister im Kreuzfeuer der Kritik
Bundeskanzler Scholz und seine Minister stehen unter Beschuss. 68 Prozent der knapp 1.300 Befragten trauen der Regierung nicht zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen. Der Kanzler selbst kommt besonders schlecht weg: 66 Prozent der Befragten sind der Meinung, er mache einen eher schlechten Job.
Auch die Minister von Scholz werden kritisch gesehen. Die Arbeit von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) finden 63 Prozent eher schlecht. Bei Finanzminister Christian Lindner (FDP) sind es 57 Prozent und bei Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) 52 Prozent. Es scheint, als ob die Ampel-Koalition nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in den eigenen Reihen an Zustimmung verliert.
Zukunft der Ampel-Koalition ungewiss
Die Zukunft der Ampel-Koalition ist ungewiss. Kaum jemand glaubt an eine Wiederwahl von Olaf Scholz bei der nächsten Bundestagswahl. Laut Umfrage sind es nur noch 18 Prozent der Bevölkerung. Seine Partei erreicht in der jüngsten INSA-Umfrage ebenfalls nur noch 18 Prozent.
Die bevorstehende Klausurtagung am Dienstag auf Schloss Meseberg könnte entscheidend sein. Die Regierung muss dringende Probleme lösen, darunter den Streit zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) über die Kindergrundsicherung. Paus blockiert mit ihren Forderungen das Wachstumschangengesetz des Finanzministers. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung ihre internen Konflikte lösen und das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen kann.
Fazit
Die Ampel-Koalition steht vor einer Zerreißprobe. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist groß und das Vertrauen in die Regierung schwindet. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung in der Lage ist, die drängenden Probleme des Landes zu lösen und das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Die Zukunft der Ampel-Koalition ist ungewiss und wird von den kommenden Entscheidungen und Handlungen der Regierung abhängen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik