
Musk provoziert mit Kritik an F-35: "Bemannte Kampfjets sind überflüssig"
In einer aufsehenerregenden Äußerung hat der Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk die Daseinsberechtigung moderner Kampfflugzeuge grundsätzlich in Frage gestellt. Über seinen Kommunikationskanal X löste der SpaceX-Chef eine kontroverse Debatte über die Zukunft der militärischen Luftfahrt aus.
Fundamentale Kritik am modernsten Kampfjet der Welt
Besonders scharf kritisierte Musk den F-35-Kampfjet des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin. Der Hightech-Unternehmer bezeichnete das Flugzeug als "teuren und komplexen Tausendsassa, der nichts beherrscht". Diese Aussage dürfte vor allem bei den NATO-Partnern für Stirnrunzeln sorgen, haben doch erst kürzlich mehrere europäische Staaten, darunter auch Deutschland, milliardenschwere Kaufverträge für den Tarnkappenbomber unterzeichnet.
Drohnen als Alternative?
Musk argumentierte, dass bemannte Kampfflugzeuge im Zeitalter der Drohnen überflüssig seien und unnötig Pilotenleben gefährdeten. Er untermauerte seine These mit einem Video, das Hunderte von Drohnen in Formation zeigte - eine deutliche Demonstration der technologischen Entwicklung in diesem Bereich.
Bemannte Kampfflugzeuge sind im Zeitalter der Drohnen ohnehin überflüssig. Dadurch werden nur Piloten getötet.
Experten widersprechen Musks These
Der renommierte Luftfahrtexperte Mauro Gilli von der ETH Zürich widersprach Musks Einschätzung vehement. Er argumentierte, dass die hohen Kosten des F-35 hauptsächlich auf die komplexe Software und Elektronik zurückzuführen seien - Komponenten, die auch in wiederverwendbaren Drohnen benötigt würden.
Strategische Bedeutung moderner Kampfjets
Besonders interessant ist Gillis Analyse zur strategischen Bedeutung der F-35:
- Die bloße Existenz moderner westlicher Kampfjets zwingt Rivalen wie Russland und China zu kostspieligen Gegenmaßnahmen
- Dies führt zur Entwicklung eigener fortschrittlicher Flugzeuge und Radarsysteme
- Die strategische Abschreckungswirkung geht weit über die reine militärische Nutzung hinaus
Kritische Bewertung der Debatte
Die Diskussion um die Zukunft bemannter Kampfflugzeuge zeigt exemplarisch die Herausforderungen moderner Verteidigungspolitik. Während Musks provokante Thesen durchaus berechtigte Fragen zur Kosteneffizienz und zum Schutz von Pilotenleben aufwerfen, scheint seine Argumentation die komplexen geopolitischen Realitäten zu vereinfachen. Gerade in Zeiten zunehmender globaler Spannungen wäre ein vorschneller Verzicht auf bewährte Verteidigungssysteme möglicherweise fatal.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik