Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.04.2025
12:11 Uhr

Machtkampf in der CDU: Kölner Kreisverband rudert nach Brandbrief zurück

In der CDU scheint sich ein bemerkenswerter Stimmungsumschwung zu vollziehen. Der mit rund 1.350 Mitgliedern größte CDU-Kreisverband Deutschlands in Köln, der noch vor wenigen Tagen mit einem scharfen Brandbrief für Aufsehen sorgte, zeigt sich nun erstaunlich handzahm. Die neue Kreisvorsitzende Serap Güler bemüht sich sichtlich, die Wogen zu glätten.

Vom Aufstand zur Anpassung

Erst kürzlich hatte die Kölner Junge Union mit einem deutlichen Protestschreiben an die Parteispitze für Wirbel gesorgt. Nun versucht die frisch gewählte Kreisvorsitzende Güler, die Bedeutung des Brandbriefs herunterzuspielen. Sie betont, dass es sich lediglich um eine Initiative der Jungen Union gehandelt habe - eine bemerkenswerte Distanzierung, zumal das Logo des CDU-Kreisverbands den Brief zierte.

Fragwürdiger Optimismus beim Koalitionsvertrag

Mit erstaunlichem Enthusiasmus preist Güler nun den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD an. Er sei eine "gute Basis für den Politikwechsel" - eine Einschätzung, die viele Beobachter überraschen dürfte. Denn aktuelle Umfragen des ZDF-Politbarometers zeichnen ein völlig anderes Bild: Satte 64 Prozent der Befragten glauben nicht an einen echten Politikwechsel mit der SPD.

Dramatische Umfragewerte alarmieren die Union

Besonders besorgniserregend für die CDU: In den Umfragen schmilzt der Vorsprung vor der AfD dramatisch. Mit nur noch 26 Prozent liegt die Union gefährlich nahe an der AfD, die bereits 24 Prozent erreicht. Ein Umfrageinstitut sah die AfD sogar schon auf Platz eins - ein beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik.

Basis zeigt sich skeptisch

Während die neue Kreisvorsitzende von "überschaubaren" Parteiaustritten spricht, herrscht an der Basis spürbare Unruhe. Die Entscheidung der Parteispitze, den Koalitionsvertrag nicht per Mitgliedervotum abstimmen zu lassen, sondern nur durch den Bundesausschuss absegnen zu lassen, stößt auf wenig Verständnis. Güler verteidigt diesen demokratisch fragwürdigen Schritt mit dem lapidaren Hinweis, die Delegierten seien "nun mal gewählt".

Fazit: Parteiführung auf gefährlichem Kurs

Der plötzliche Kurswechsel des Kölner Kreisverbands wirft Fragen auf. Wurde hier möglicherweise Druck von oben ausgeübt? Die dramatischen Umfragewerte zeigen jedenfalls deutlich: Die CDU-Führung um Friedrich Merz bewegt sich auf dünnem Eis. Der Versuch, kritische Stimmen aus den eigenen Reihen zum Schweigen zu bringen, könnte sich als fataler Fehler erweisen.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Parteiführung die Zeichen der Zeit erkennt und einen echten Kurswechsel einleitet - oder ob sie weiter auf Beschwichtigung und Durchregieren von oben setzt. Für die Zukunft der CDU als Volkspartei könnte dies eine Schicksalsfrage sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“