
Kommunalwahlrecht für Migranten: SPD Hessens zieht umstrittenen Vorschlag zurück
Ein heftiger politischer Sturm entfachte sich, als die hessische SPD kürzlich einen Vorschlag einbrachte, der Einwanderern bereits nach sechs Monaten Aufenthalt in Deutschland das Kommunalwahlrecht gewähren sollte. Nun rudert die Partei hektisch zurück und bezeichnet den Vorstoß als einen "katastrophalen, redaktionellen Fehler".
Ein Wahlrecht nach sechs Jahren, nicht sechs Monaten
Laut einem Sprecher der SPD, der sich gegenüber der Bild-Zeitung äußerte, sei tatsächlich geplant gewesen, ein solches Wahlrecht für Einwanderer einzuführen, die sich bereits sechs Jahre im Land aufhalten. Diese Klarstellung folgte auf scharfe Kritik seitens der Union und der AfD.
Stimmen aus der Union und der AfD
André Berghegger, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, betonte die Bedeutung einer starken kommunalen Selbstverwaltung und einer "eindeutigen Legitimation durch die Wählerinnen und Wähler". Dazu gehöre auch, "dass das Wahlrecht nicht beliebig aufgeweicht werden" dürfe, so Berghegger. Thomas Kreuzer, Chef der Landtagsfraktion der CSU in Bayern, äußerte sich ähnlich und bezeichnete die Forderung nach einem Wahlrecht für Flüchtlinge als "völligen Realitätsverlust".
Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der AfD, zeigte sich wenig überrascht über den Vorstoß der SPD. Er deutete an, dass es sich um einen Versuch handeln könnte, Stimmen "aus dem Ausland zu rekrutieren", da "kaum noch Bürger auf die Idee kommen, das Kreuz am Wahltag bei dieser Partei zu machen".
Die ursprüngliche Forderung und ihre möglichen Auswirkungen
Die ursprüngliche Forderung der Hessen-SPD hätte jedem Einwanderer, der sich mindestens sechs Monate im Land aufhält, ein kommunales Wahlrecht gegeben. Diese massive Ausweitung des Ausländer-Wahlrechts hätte auch Asylbewerber betroffen, die noch kein Deutsch sprechen, sich aber mindestens ein halbes Jahr in Deutschland aufhalten. Dies hätte bundesweit in einer Legislaturperiode einen Zuwachs von mehreren Millionen neuen Wählern bedeutet - eine Entwicklung, die das Gesicht der deutschen Politik maßgeblich verändert hätte.
Die abschließende Frage bleibt: Ist dies ein Fehler der Redaktion oder ein Blick in eine mögliche politische Zukunft, in der die traditionellen Werte und Normen der deutschen Gesellschaft weiter aufgeweicht werden?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik