Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.03.2025
15:33 Uhr

Irans Gold-Offensive: Mullahs horten Edelmetall im Schatten westlicher Sanktionen

In einer bemerkenswerten Entwicklung, die die geopolitische Brisanz des Goldmarktes unterstreicht, hat der Iran seine Goldimporte dramatisch ausgeweitet. Während der Westen das Land mit Sanktionen zu zügeln versucht, scheint das Mullah-Regime einen cleveren Schachzug zu vollziehen, der westliche Strategen vor ein Rätsel stellt.

Massive Aufstockung der Goldreserven im Verborgenen

Die Zahlen sind beeindruckend: Innerhalb von nur zehn Monaten hat der Iran sage und schreibe 81 Tonnen Gold importiert - eine Steigerung von über 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die selbsternannten Klimaretter in Berlin noch von ihrer grünen Transformation träumen, sichert sich das Regime in Teheran klammheimlich mit dem ultimativen Krisenmetall ab.

Goldstrategie als Antwort auf westliche Sanktionen

Die iranische Führung unter Präsident Masoud Pezeshkian zeigt damit eindrucksvoll, wie man sich dem Würgegriff westlicher Sanktionen entziehen kann. Während die iranische Währung unter massivem Druck steht, hat die Zentralbank bereits 20 Prozent ihrer Devisenreserven in das zeitlose Edelmetall umgewandelt - ein kluger Schachzug, der die Abhängigkeit vom US-Dollar reduziert.

Mysteriöse Goldströme werfen Fragen auf

Besonders pikant: Die Herkunft des iranischen Goldes liegt im Dunkeln. Experten vermuten Russland als Hauptlieferanten - möglicherweise im Austausch gegen Drohnenlieferungen. Ein brisantes Tauschgeschäft, das die geopolitischen Spannungen weiter befeuern dürfte. Noch mysteriöser: Über 60 Tonnen des importierten Goldes sind wie vom Erdboden verschluckt. Wohin diese gewaltigen Mengen verschwunden sind, darüber schweigt sich das Regime aus.

Ein Weckruf für den Westen

Die iranische Goldoffensive sollte dem Westen als Weckruf dienen. Während unsere Politik sich in ideologischen Grabenkämpfen um Gendersternchen und Klimakleber verliert, bauen andere Länder ihre strategischen Positionen in aller Stille aus. Die Entwicklung zeigt einmal mehr: Gold bleibt das ultimative Instrument zur Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten.

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wider.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“