
Indische Zentralbank plant eigene Cloud-Infrastruktur – Ein Schritt in Richtung digitaler Souveränität
In einem bemerkenswerten Schritt zur Stärkung der nationalen digitalen Infrastruktur plant die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) bis 2025 den Aufbau einer eigenen Cloud-Service-Plattform. Diese Initiative könnte den Einfluss der großen westlichen Technologiekonzerne im indischen Finanzsektor deutlich einschränken.
Kampf um digitale Unabhängigkeit
Der indische Cloud-Services-Markt, der derzeit mit 8,3 Milliarden US-Dollar bewertet wird und bis 2028 voraussichtlich auf 24,2 Milliarden US-Dollar anwachsen dürfte, wird bislang von ausländischen Technologiegiganten wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud dominiert. Die neue Initiative der RBI würde diese Abhängigkeit deutlich reduzieren.
Nationale Sicherheit im Fokus
Die Entscheidung der indischen Zentralbank spiegelt einen weltweiten Trend wider: Immer mehr Nationen streben nach digitaler Souveränität, um sich vor ausländischer Einflussnahme und potenzieller Datenspionage zu schützen. Der Aufbau einer eigenen Cloud-Infrastruktur könnte als Vorbild für andere Länder dienen, die ihre digitale Unabhängigkeit stärken möchten.
Wesentliche Merkmale des Projekts:
- Investitionsvolumen von 2,7 Milliarden US-Dollar aus dem Entwicklungsfonds der Zentralbank
- Ausschließliche Beteiligung indischer Unternehmen an der Entwicklung
- Besondere Berücksichtigung kleinerer Finanzinstitute
- Schrittweise Implementierung über mehrere Jahre
Digitale Transformation Indiens
Die Initiative ist Teil der umfassenderen "Digital India"-Strategie, die darauf abzielt, Indien in eine digital ermächtigte Gesellschaft und Wissenswirtschaft zu transformieren. Dabei steht die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Innovationen im Vordergrund - allerdings unter der Prämisse nationaler Kontrolle und Sicherheit.
"Diese Initiative zielt darauf ab, die Datensicherheit zu stärken und die Datenintegrität sowie Privatsphäre zu wahren. Darüber hinaus wird eine verbesserte Skalierbarkeit erwartet, die die geschäftliche Kontinuität sicherstellt", erläuterte RBI-Gouverneur Shaktikanta Das die Beweggründe.
Mit diesem Schritt setzt Indien ein deutliches Zeichen für seine Ambitionen, sich von westlichen Technologieanbietern unabhängiger zu machen. Dies könnte auch als Vorbild für andere aufstrebende Volkswirtschaften dienen, die ihre digitale Souveränität stärken möchten.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik