Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.06.2024
15:03 Uhr

Immobilienpreise in Deutschland fallen weiter

Immobilienpreise in Deutschland fallen weiter

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im ersten Quartal 2024 weiter gesunken, was unter anderem auf gestiegene Zinsen und eine schwache Neubautätigkeit zurückzuführen ist. Seit Mitte 2022, dem Höhepunkt des jahrelangen Booms, geht es am Immobilienmarkt abwärts.

Rückgänge in Städten und ländlichen Regionen

Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen bröckelten die Preise. Die größten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden mit minus 9,5 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser in den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf beobachtet. Eigentumswohnungen verbilligten sich dort durchschnittlich um 4,6 Prozent innerhalb eines Jahres. In dünn besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käufer durchschnittlich 6,7 Prozent weniger für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie 2,4 Prozent weniger für Eigentumswohnungen als im ersten Quartal 2023.

Gründe für den Abwärtstrend

Seit Mitte 2022, dem Höhepunkt des jahrelangen Booms, geht es am Immobilienmarkt abwärts. Grund sind vor allem die kräftig gestiegenen Zinsen, die Kredite verteuert haben. Viele Menschen können sich die eigenen vier Wände nicht mehr leisten, und für Großanleger rechnen sich Investments nicht mehr. Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum gerade in Städten hoch, während der Neubau wegen des Zinsanstiegs und gestiegener Baukosten in der Flaute steckt.

Rückgang bei Baugenehmigungen

So lag die Zahl der Baugenehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen auch im April deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Bei Neubauten zählten die Wiesbadener Statistiker nach jüngst veröffentlichten Daten in dem Monat 14.300 Einheiten. Das waren 17 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Baugenehmigungen inklusive Umbauten lagen mit 17.600 ebenfalls um 17 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Verbände der Bau- und Immobilienbranche dringen angesichts des Wohnungsmangels gerade in Ballungsräumen auf mehr staatliche Förderung. Doch in einer Zeit, in der die Bundesregierung in der Regel ineffizient und bürokratisch agiert, bleibt es fraglich, ob diese Forderungen zeitnah umgesetzt werden können. Die aktuelle politische Landschaft Deutschlands, geprägt von der Ampelkoalition, scheint eher auf ideologische Projekte zu setzen, anstatt sich den drängenden Problemen wie der Wohnungsnot zu widmen.

Ein Blick auf die Alternativen

Angesichts der Unsicherheiten auf dem Immobilienmarkt könnte es sinnvoll sein, alternative Anlageformen in Betracht zu ziehen. Edelmetalle wie Gold und Silber bieten eine sichere Wertanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Im Gegensatz zu Immobilien sind sie nicht von Zinsen oder Baukosten abhängig und bieten somit eine stabile Investitionsmöglichkeit.

Während die Immobilienpreise weiter fallen und die Unsicherheit auf dem Markt zunimmt, bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung endlich Maßnahmen ergreifen wird, um die Situation zu stabilisieren. Bis dahin könnten sich Investoren vermehrt Edelmetallen zuwenden, um ihr Vermögen zu sichern.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“