Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.08.2024
10:19 Uhr

Herbst-Rallye beim Bitcoin: Warum jetzt der Einstieg lohnenswert ist

Auch wenn es zuletzt nicht danach aussah, sprechen einige Faktoren dafür, dass im Herbst eine gigantische Bitcoin-Rallye bevorsteht. Diese könnte den zweiten Teil des großen Bitcoin-Bullruns einläuten und Anlegern attraktive Renditen bescheren.

Historische Muster und aktuelle Entwicklungen

Die erste Stufe des Bullruns führte von Kursen um 16.000 Dollar Ende 2022 bis auf das Allzeithoch bei knapp 74.000 Dollar. Bei den bisherigen Bitcoin-Zyklen wurde die zweite Stufe einige Monate nach dem vorherigen Halving-Termin gezündet. Wiederholt sich die Geschichte, wäre dies im September oder Oktober der Fall.

Ein weiterer positiver Faktor ist der unerwartet abgeschwächte Preisauftrieb in den USA im Juli. Die Inflationsrate fiel auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Finanzmärkte gehen nun überwiegend davon aus, dass es bei der nächsten Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed am 18. September zu einer Zinssenkung kommt, der ersten seit mehr als vier Jahren. Risikoassets wie Bitcoin oder Gold profitieren besonders von Zinssenkungen und gewinnen dadurch an Attraktivität.

Der fallende Dollar-Index als Katalysator

Auch der fallende Dollar-Index, der den Wert des Dollar im Vergleich zu den wichtigsten sechs westlichen Währungen misst, spricht für den Bitcoin. In der Vergangenheit waren bei einem deutlich fallenden Dollar markante Kursanstiege beim Bitcoin zu beobachten. Seit Ende Juni ist der Dollar-Index deutlich gefallen. Ein starker Rückgang Ende 2022 war die Initialzündung für den ersten Teil des Bullruns.

Interne und externe Marktbedingungen

Derzeit befindet sich der Markt noch in einer Art Hängepartie. Sollten keine externen negativen Faktoren vom Aktienmarkt, der Zinsentwicklung oder einer geopolitischen Eskalation hinzukommen, dürfte diese im Laufe des September oder spätestens im Oktober aufgelöst werden. Die hausgemachten Belastungsfaktoren am Kryptomarkt verlieren an Bedeutung. Insbesondere die übertriebene Furcht vor einer Angebotsschwemme beim Bitcoin hatte den Markt zuletzt belastet. Die Abverkäufe von 50.000 konfiszierten Bitcoin durch das BKA waren bereits Anfang Juli abgeschlossen, woraufhin der Markt schnell reagierte und sich erholte.

Bitcoin-ETFs und institutionelle Bewegungen

Bei den Bitcoin-ETFs gab es nach den Nettoabflüssen der Vorwoche zumindest wieder geringe Nettozuflüsse. Der Einfluss des anhaltenden Angebotsdrucks aus dem Grayscale-ETF wird immer geringer. Vergangene Woche hat Blackrock mit seinen Bitcoin- und Ethereum-ETFs erstmals Grayscale als Vermögensverwalter mit den größten Kryptobeständen abgelöst. Die anhaltenden Abflüsse aus den Grayscale-Fonds resultieren aus den viel höheren Gebühren im Vergleich zu den neu aufgelegten Fonds anderer Vermögensverwalter wie Blackrock oder Fidelity.

Zusammengefasst sprechen zahlreiche Faktoren für einen bevorstehenden Anstieg des Bitcoin-Kurses im Herbst. Anleger, die jetzt einsteigen, könnten von der zu erwartenden Rallye profitieren. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Wochen gestalten werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“