Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.04.2025
08:54 Uhr

Goldpreis-Korrektur: Warnsignale nach historischem Höhenflug auf 3.500 USD

Der kometenhafte Aufstieg des Goldpreises hat einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Nach dem historischen Höchststand von 3.500 USD in der vergangenen Woche musste das Edelmetall deutliche Verluste hinnehmen. Der Kurs fiel am Montag zeitweise um 1,6 Prozent auf 3.268 USD - ein Rückgang von mehr als 6 Prozent gegenüber dem Rekordhoch. Doch was steckt hinter dieser plötzlichen Korrektur?

Entspannung im Handelsstreit als Auslöser

Die überraschende Wende kam, als US-Präsident Donald Trump versöhnlichere Töne im Handelsstreit anschlug. Das Weiße Haus hat offenbar einen Verhandlungsrahmen mit 18 Ländern ausgearbeitet, der gemeinsame Problembereiche adressiert. Diese diplomatische Kehrtwende führte zu einer steigenden Risikobereitschaft an den Märkten - zum Nachteil des als sicherer Hafen geltenden Goldes.

Warnsignale vom Optionsmarkt

Besonders alarmierend sind die Signale vom Optionsmarkt. Hedgefonds haben ihre Long-Positionen auf den niedrigsten Stand seit 14 Monaten reduziert. Das Handelsvolumen im SPDR Gold ETF explodierte auf über 1,3 Millionen Kontrakte - ein historischer Rekord. Die Barclays-Analysten warnen eindringlich: Der Goldpreis sei seinen fundamentalen Treibern wie Dollar-Kurs und Realzinsen zu weit vorausgeeilt.

Die Parallelen zur Bitcoin-Blase

Einige Marktbeobachter ziehen bereits besorgniserregende Parallelen zum spekulativen Höhenflug der Kryptowährungen. Die explosive Rallye von 25 Prozent seit Jahresbeginn erinnert tatsächlich an die manischen Phasen der Bitcoin-Blase. Auch wenn die physische Nachfrage, besonders durch Zentralbanken, weiter robust ist - die technischen Indikatoren mahnen zur Vorsicht.

Ausblick mit gemischten Signalen

Die weitere Entwicklung bleibt schwer vorherzusagen. Einerseits könnte jede Eskalation im Handelsstreit den Goldpreis schnell wieder antreiben. Andererseits deuten die technischen Signale auf eine notwendige Konsolidierung hin. Für Anleger gilt es nun, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Edelmetalle bergen Risiken. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“