
Goldglanz setzt sich fort: Edelmetall auf dem Weg zu neuen Höhen
Die Investoren, die der stetigen Unsicherheit an den Aktienmärkten müde sind, blicken erneut auf das Edelmetall Gold, das sich in der vergangenen Woche mit einer beeindruckenden Performance präsentierte. In einer Zeit, in der das Vertrauen in traditionelle Werte und sichere Anlagen wieder an Bedeutung gewinnt, zeigt Gold einmal mehr, warum es seit Jahrhunderten als Synonym für Stabilität und Werterhalt gilt.
Unaufhaltsamer Aufwärtstrend
Die jüngste Chartanalyse vom 09.03.2024 offenbart einen unaufhörlichen Aufwärtstrend des Edelmetalls. Mit einer Serie von grünen Tageskerzen und einer ungebrochenen Aufwärtsdynamik schloss Gold die Handelswoche auf einem beeindruckenden Niveau ab. Es scheint, als ob das Edelmetall, das traditionell als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten angesehen wird, seine Position weiter festigt.
Charttechnische Meilensteine
Die Analyse zeigt, dass Gold die zu Monatsbeginn eingeleitete Aufwärtsbewegung konsequent fortsetzt. Solange der Preis über dem SMA20, derzeit bei 2.054,8 US-Dollar, bleibt, könnten die nächsten Ziele bei 2.220/25 US-Dollar und darüber hinaus bei 2.255/58 US-Dollar liegen. Diese Marken erscheinen greifbar, solange Gold seine Stärke über dem SMA20 behält.
Die Woche im Rückblick
Zu Beginn der Woche notierte Gold bei 2.083,4 US-Dollar und schloss am Freitag bei 2.177,3 US-Dollar. Ein signifikanter Wochengewinn, der größte seit der KW 41/2023, und eine Range, die über dem Jahresdurchschnitt lag, zeugen von der Stärke des Edelmetalls. Die Rücksetzer waren gering und wurden von den Investoren als Kaufgelegenheiten genutzt, was die Zuversicht in die Anlageklasse unterstreicht.
Die Zukunftsaussichten
Die Prognosen für die kommende Handelswoche bleiben optimistisch. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aufwärtstrend anhält, wird auf 65 % geschätzt, während die Chance auf eine rückläufige Entwicklung bei 35 % liegt. Sollte sich Gold über der Marke von 2.177,3 US-Dollar halten können, könnten weitere Anstiege bevorstehen.
Kritische Betrachtung
Trotz der Euphorie ist eine kritische Betrachtung angebracht. Die einzige "Sorge", die sich in den Analysen widerspiegelt, ist die Dauer des aktuellen Runs. Je länger dieser anhält, desto größer könnte eine mögliche Korrektur ausfallen. Dennoch bleibt der Tenor überwiegend positiv und bestätigt die Rolle von Gold als fundamentaler Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios.
Traditionelle Werte im Fokus
Die aktuelle Entwicklung am Goldmarkt ist ein weiteres Beispiel dafür, dass traditionelle Werte und sichere Anlagen in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten an Attraktivität gewinnen. Dies steht im Einklang mit der Sehnsucht vieler nach Beständigkeit und Verlässlichkeit in einer sich schnell wandelnden Welt.
Fazit
Gold bleibt eine Bastion der Stabilität für Anleger, die in turbulenten Zeiten nach Sicherheit suchen. Die jüngsten Analysen bestätigen nicht nur die aktuelle Stärke des Edelmetalls, sondern auch sein Potenzial, in naher Zukunft weitere Höchststände zu erreichen. In einer Zeit, in der traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft wichtiger denn je sind, bietet Gold eine vertrauenswürdige Option für konservative Investoren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik