
Finanzamt Stuttgart im Kreuzfeuer: Manipulierte Zeugenaussagen im Fall Ballweg enthüllt
In einem aufsehenerregenden Prozess vor dem Landgericht Stuttgart kommen immer mehr fragwürdige Praktiken des Finanzamts ans Tageslicht. Die Behörde steht unter massivem Verdacht, gezielt gegen den bekannten Corona-Kritiker Michael Ballweg vorgegangen zu sein.
Zweifelhafte Zeugenaussagen werfen Fragen auf
Besonders brisant sind die widersprüchlichen Aussagen eines Oberamtsrats der Steuerfahndung. Dieser behauptete vor Gericht, man hätte "zwingend" ein Strafverfahren gegen Ballweg einleiten müssen. Die Amtsleitung des Finanzamts Stuttgart II stellte dies jedoch völlig anders dar und betonte, dass jeder Fall "individuell bewertet" werde.
Systematische Vorverurteilung eines Corona-Kritikers?
Die Ereignisse legen nahe, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wurde. Während andere Steuerpflichtige bei Fristüberschreitungen lediglich Mahnungen erhielten, wurde gegen Ballweg unmittelbar ein Strafverfahren eingeleitet - und das, obwohl er sich zu diesem Zeitpunkt in Untersuchungshaft befand und kaum handlungsfähig war.
Die massive öffentliche Verurteilung der Corona-Proteste scheint die Beamten in ihrem Denken fest im Griff zu haben. Alles, was man gegen Ballweg finden kann, wird verwendet - zur Not wird es offenbar sogar erfunden.
Skandalöse Falschaussagen vor Gericht
Besonders erschreckend ist der Fall eines Steuerfahnders, der die Existenz eines Werttresors vor Gericht zunächst vehement bestritt - obwohl dieser nachweislich im Anlagenverzeichnis aufgeführt war. Erst nach einer Verhandlungspause und Rücksprache mit seinem Rechtsbeistand "korrigierte" der Beamte seine Aussage.
Willkürliche Bewertungen ohne Sachgrundlage
Die Absurdität des Vorgehens zeigt sich auch in der willkürlichen steuerlichen Bewertung von Ausgaben: Während Kaffee als Betriebsausgabe anerkannt wurde, stufte man Tee als private Ausgabe ein. Die Begründung des Beamten dafür war stets die gleiche stereotype Floskel: "Aus meiner Erfahrung heraus".
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Umgang staatlicher Institutionen mit unbequemen Kritikern. Was als reguläres Steuerverfahren getarnt wurde, entpuppt sich zunehmend als politisch motivierte Kampagne gegen einen prominenten Corona-Maßnahmen-Kritiker.
Fazit: Ein Lehrstück über Behördenwillkür
Nach drei Monaten Hauptverhandlung wird immer deutlicher: Hier wurde offenbar gezielt ein Exempel statuiert. Der Fall Ballweg entwickelt sich zu einem Paradebeispiel dafür, wie staatliche Institutionen ihre Macht missbrauchen können, um unliebsame Kritiker mundtot zu machen.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik