
EZB-Direktoren forcieren radikale Zinswende - Sparer schauen in die Röhre
Die Europäische Zentralbank (EZB) scheint fest entschlossen, den Leitzins in der Eurozone weiter drastisch zu senken - zum Leidwesen der deutschen Sparer. Nach der bereits erfolgten Reduzierung des Einlagensatzes von 4,0 auf 3,0 Prozent im zweiten Halbjahr 2024 drängen nun mehrere Zentralbank-Direktoren auf eine Fortsetzung dieses fragwürdigen Kurses.
Griechischer Notenbanker fordert aggressive Zinssenkungen
Besonders deutlich wurde jetzt EZB-Ratsmitglied Yannis Stournaras, seines Zeichens Chef der griechischen Zentralbank. Er fordere eine "Reihe von Zinssenkungen" bei den kommenden Sitzungen des EZB-Rates. Zwar spricht er von "schrittweisen und vorsichtigen" Maßnahmen, schließt aber auch "größere Senkungen" nicht aus - ein Szenario, das bei vielen Ökonomen die Alarmglocken schrillen lässt.
Der schleichende Tod der Sparkultur
Diese Politik der lockeren Hand könnte für deutsche Sparer fatale Folgen haben. Während die Inflation weiterhin deutlich über dem propagierten Zielwert von 2 Prozent liegt, werden die Zinsen künstlich nach unten gedrückt. Die traditionelle deutsche Sparkultur, einst Grundpfeiler unseres wirtschaftlichen Erfolgs, wird damit systematisch ausgehöhlt.
Französischer Einfluss macht sich bemerkbar
Auch der französische Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau mischt kräftig mit und prognostiziert einen weiteren Zinsverfall auf etwa 2 Prozent bis Mitte 2025. Diese französisch-südeuropäische Allianz innerhalb der EZB scheint die traditionell stabilitätsorientierte deutsche Geldpolitik endgültig zu Grabe zu tragen.
Die EZB steht damit im direkten Widerspruch zu vielen Marktteilnehmern, die ihre Zinssenkungserwartungen zuletzt nach unten korrigiert hatten - ein beunruhigendes Signal für die Stabilität unserer Währung.
Fazit: Sparer werden erneut zur Kasse gebeten
Die sich abzeichnende Entwicklung lässt wenig Gutes erahnen. Während die Inflation weiterhin die Kaufkraft der Bürger auffrisst, werden die Sparzinsen systematisch gedrückt. Die EZB scheint unter dem Einfluss der südeuropäischen Länder ihre eigentliche Aufgabe - die Wahrung der Preisstabilität - zugunsten einer fragwürdigen Konjunkturpolitik aufzugeben. Für den deutschen Sparer bedeutet dies: Seine mühsam aufgebauten Rücklagen werden weiter schleichend entwertet.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik