
Europas Aufrüstungspläne: Moskau warnt vor "militaristischen Bestrebungen" des Westens
In einer bemerkenswerten Verschärfung der diplomatischen Rhetorik hat die russische Regierung den europäischen Staaten eine zunehmende "Militarisierung" vorgeworfen. Besonders besorgniserregend seien die Signale aus Brüssel und den europäischen Hauptstädten, die sich größtenteils um massive Aufrüstungspläne drehen würden, wie der russische Regierungssprecher Dmitri Peskow am Donnerstag verlautbarte.
EU plant gigantisches Aufrüstungsprogramm
Die Europäische Union hat in der Tat einen ambitionierten Plan zur militärischen Stärkung vorgelegt. Mit einem Investitionsvolumen von sage und schreibe 800 Milliarden Euro soll die Verteidigungsfähigkeit des alten Kontinents massiv ausgebaut werden. Ein Vorhaben, das durchaus Fragen aufwirft: Wer soll diese astronomische Summe bezahlen? Und vor allem: Wem nützt diese beispiellose Aufrüstung wirklich?
Deutschland im Kreuzfeuer der russischen Kritik
Besonders scharf ins Gericht ging die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa mit Deutschland. Die Äußerungen des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU), der Russland einen "Krieg gegen Europa" vorwirft, interpretierte sie als "Wunsch der deutschen politischen Eliten nach historischer Rache". Eine Wortwahl, die die angespannten deutsch-russischen Beziehungen weiter zu belasten droht.
Die "Koalition der Willigen" - Ein gefährliches Spiel?
Parallel zu den EU-Aufrüstungsplänen formiert sich unter der Führung von Großbritannien und Frankreich eine sogenannte "Koalition der Willigen". Diese Allianz, der sich bereits Vertreter aus rund 30 Ländern angeschlossen haben, plant im Falle einer Waffenruhe sogar die Stationierung von Friedenstruppen in der Ukraine - ein Vorhaben, das Moskau kategorisch ablehnt.
Russlands unmissverständliche Warnung
Die russische Führung ließ keinen Zweifel an ihrer Position: "Die Hitzköpfe in Berlin und anderen europäischen Hauptstädten" müssten sich der Konsequenzen ihrer "militaristischen Bestrebungen" bewusst sein. Russland werde "schnell und entschlossen" reagieren, um seine Sicherheitsinteressen zu wahren. Gleichzeitig betonte Moskau, keinerlei Angriffsabsichten gegen Europa zu hegen.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die gefährliche Eskalationsspirale, in der sich Europa zu verfangen droht. Statt auf Dialog und Diplomatie zu setzen, scheinen die europäischen Eliten blind einem Aufrüstungswahn zu verfallen. Die Frage bleibt: Wer profitiert am Ende von dieser kostspieligen militärischen Aufrüstung? Sicherlich nicht der europäische Steuerzahler, der die Zeche für diese fragwürdige Politik wird zahlen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik