
Erneuter Angriff auf kritische Infrastruktur: Glasfaserkabel zwischen Skandinavischen Ländern sabotiert
In einem besorgniserregenden Vorfall wurde in der Nacht zum Dienstag ein wichtiges Datenkabel zwischen Finnland und Schweden an zwei verschiedenen Stellen beschädigt. Die Attacke führte zu massiven Internetausfällen in weiten Teilen Finnlands und wirft erneut Fragen zur Sicherheit kritischer Infrastruktur in Europa auf.
Gezielte Sabotage auf finnischem Boden
Anders als bei früheren Vorfällen in der Ostsee erfolgte dieser mutmaßliche Sabotageakt nicht im Meer, sondern an Land. Die schwedische Telekommunikationsbehörde PTS bestätigte die Beschädigungen des Internetkabels auf finnischem Territorium. Sowohl die finnischen als auch die schwedischen Behörden gehen von einem vorsätzlichen Verbrechen aus.
Weitreichende Folgen für die digitale Infrastruktur
Das betroffene Daten- und Kommunikationsunternehmen GlobalConnect berichtete von erheblichen Störungen im finnischen Internetverkehr. Die Reparaturarbeiten wurden unmittelbar nach Entdeckung der Schäden eingeleitet, wobei eine der beiden Beschädigungen bereits behoben werden konnte.
Beunruhigende Serie von Angriffen auf maritime Infrastruktur
Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Attacken auf kritische Kommunikationsinfrastruktur in der Region ein. Erst im November wurden zwei Unterseekabel in der Ostsee beschädigt - eines zwischen Schweden und Litauen, ein weiteres zwischen Finnland und Deutschland.
Die finnische Verkehrs- und Kommunikationsministerin Lulu Ranne äußerte sich besorgt über den Vorfall und betonte, dass die Behörden die Situation mit höchster Priorität behandeln würden.
Verdacht auf systematische Angriffe
Die Häufung solcher Vorfälle in der jüngsten Vergangenheit lässt Sicherheitsexperten aufhorchen. Besonders brisant erscheint in diesem Zusammenhang die noch ungeklärte Rolle eines chinesischen Schiffes namens "Yi Peng 3" bei den November-Vorfällen, das zum Zeitpunkt der Beschädigungen die betroffenen Gebiete passiert haben soll.
Kritische Infrastruktur im Visier
Diese Serie von Angriffen offenbart die zunehmende Verwundbarkeit westlicher Infrastruktursysteme. Während die Ermittlungen zu den Tätern und deren Motiven noch laufen, wird deutlich, dass Europa seine Schutzmaßnahmen für kritische Infrastrukturen dringend verstärken muss. Die Vorfälle zeigen einmal mehr, wie anfällig moderne Gesellschaften für gezielte Störaktionen sind und wie wichtig es ist, die Sicherheitsarchitektur an die neuen Bedrohungen anzupassen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik